Recalbox Forum

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • recalbox.com
    • Gitlab repository
    • Documentation
    • Discord
    1. Home
    2. DoctorDorian
    3. Topics
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 9
    • Posts 34
    • Best 0
    • Controversial 0
    • Groups 0

    Topics created by DoctorDorian

    • DoctorDorian

      GPi Case Bildflackern
      Controller/GPIO/USB • gpi case bildflackern • • DoctorDorian

      4
      0
      Votes
      4
      Posts
      606
      Views

      Alvin

      @doctordorian said in GPi Case Bildflackern:

      Was mir aufgefallen ist, wenn man die Cartridge eingesteckt hat und von hinten etwas auf das Gehäuse drückt, dann bekommt man es teilweise hin, dass das Flackern aufhört. Ich gehe somit davon aus, dass der Fehler hier bei der Cartridge und somit dem verbauten Board liegt. Aber das bekommt man ja leider nicht so ohne weiteres als Ersatzteil.

      Genau sowas wird hier
      https://wiki.recalbox.com/en/basic-usage/preparation-and-installation/retroflag-gpi-case
      unter "Fehlersuche und -behebung" (ziemlich weit unten) gleich als erstes beschrieben.
      Wenn die Seite in englisch angezeigt wird kann man durch klick auf den "Globus" oben rechts auf deutsch umschalten.

      Und mal meine allgemeine Meinung zum Thema Update:
      Früher habe ich meine Software auch immer sofort upgedatet wenn eine neue Version rauskam, weil ich dachte die ist besser.
      Habe dann aber leider viel zu oft gemerkt, das die neue Version "verschlimmbessert" wurde, Probleme verursachte und schlechter lief als die alte.
      Bin dann wenn möglich zur alten Version der Software zurückgekehrt, diese läuft bei mir seitdem ohne Probleme und bietet alles was ich von ihr verlange.
      Aus diesem Grund bin ich heutzutage mit Updates vorsichtiger und update nicht weil mir irgendjemand sagt die neue Version ist noch toller und bietet mehr Funktionen (die ich zum Teil gar nicht brauche) als die alte.
      Nein, ich warte erst mal ein paar Wochen (oder auch Monate) und schaue mich im Internet um, ob es mit der neuen Version Probleme gibt.
      Wenn davon immer mehr auftauchen verkneif' ich mir ein Update und nutze die gut Funktionierende alte Version (Beispiel Recalbox 6) einfach weiter.

      Die einzige Software,die ich täglich update ist meine Antivirensoftware damit ich vor den aktuellen Bedrohungen geschützt bin.

      Wie heißt es dioch im englischen "Never change a running System"

    • DoctorDorian

      Tastenbelegung für jedes System mappen?
      Controller/GPIO/USB • tastenbelegung für jedes mappen • • DoctorDorian

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      576
      Views

      Alvin

      @doctordorian
      Hilft das hier (leider wieder mal nur in englisch)
      https://wiki.recalbox.com/en/tutorials/controllers/configuration-of-customized-buttons/how-to-customize-controller-mapping
      vielleicht weiter ?

    • DoctorDorian

      Recalbox bootet nicht mehr nach Overclock-Einstellung
      Recalbox • recalbox bootet nicht mehr nach • • DoctorDorian

      5
      0
      Votes
      5
      Posts
      667
      Views

      Alvin

      @doctordorian said in Recalbox bootet nicht mehr nach Overclock-Einstellung:

      @alvin
      Die Datei liegt in der Recalbox-Root-Partition, also da wo auch die config.txt liegt.
      Ich habe es jetzt auf Turbo gestellt und so bootet das System...

      Ok, danke für die Info.
      Schön das es jetzt zumindest mit "verringerter" Geschwindigkeit läuft.

    • DoctorDorian

      Mehrere USB Sticks für Roms anschließen?
      Recalbox • mehrere usb sticks für roms anschließen • • DoctorDorian

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      553
      Views

      Alvin

      @doctordorian
      Denke mal nicht das man mehrere USB-Sticks gleichzeitig anschließen kann, weil Recalbox dann nicht weiß auf welchem es z. B. nach den BIOS-Dateien oder der "Recalbox.conf" Datei zu Konfiguration suchen soll.

      Du kannst aber mehrere Sticks anlegen (z. B. einem mit Nintendospielen und einen mit Segaspielen) und diese dann abwechselnd verwenden.

      Man muss in der Recalbox-Einstellungen als Speicher halt "ANYEXTERNAL" eingeben und auif jedem Stick müssen sich halt die entsprechenden BIOS und die "Recalbox.conf" Datei befinden.

      Hier
      https://wiki.recalbox.com/en/tutorials/system/installation/usb-device-as-storage
      (leider in englisch) ist auch immer nur von "einem" USB-Speicher die Rede, nicht von mehreren die gleichzeitig bentutzt werden können

      Aber warum probierst du das denn nicht mal selber aus ?

      Zum Thema "optisch unschön"
      Bei einem Retroflag-Gehäuse wie diesen
      https://www.amazon.de/RETROFLAG-Abschaltung-SSD-Gehäuse-USB-C-Netzteil-HDMI-Splitter-Schalter/dp/B08CRDKX6T

      https://www.amazon.de/Retroflag-SUPERPi-Gehäuse-Spiele-Controller-Raspberry/dp/B07L94RB4R

      werden doch die USB-Sticks sicher nicht "intern" verbaut, sondern außen an den USB-Port gestecket oder liege ich da falsch.

      Findest du das sieht schön aus wenn da mehrere Sticks gleizeitig dranstecken ?
      Sieht auch so aus als hätten die Gehäuse nur 2 USB-Anschlüsse nach draußen geführt, wie willst du dann z. B. Gamepad und Tastatur anschließen ?
      Per Bluetooth ? Oder einen USB-HUB verwenden ?

      Eine 128 GB SSD gibt es schon für knapp 16 Euro, dazu noch ein externes Gehäuse für 10 Euro und das sieht meiner Meinung nach schöner aus als ein USB-Stick der vorne aus dem Gehäuse ragt.

      Aber das ist nur meine Meinung, was du am Ende machst entscheidest du selbst.

    • DoctorDorian

      8BitDo NES30 Pro wird nicht per Bluetooth gefunden
      Controller/GPIO/USB • 8bitdo nes30 wird nicht per bluetooth gefunden • • DoctorDorian

      11
      0
      Votes
      11
      Posts
      1422
      Views

      DoctorDorian

      @alvin said in 8BitDo NES30 Pro wird nicht per Bluetooth gefunden:

      @doctordorian
      So, da sind wir schon etwas weiter.☺

      Was ich meinte ist:

      Den Pi 3B+ so wie er ist im Kodi-Gehäuse lassen und Recalbox drauf installieren. Den Pi 3B aus dem Nespi-Gehäuse raus, in das von mir verlinkte Gehäuse einbauen (der passt mit den Kühlkörpern rein) und LibreElec drauf installieren.

      Habe schon öfters gehört, dass solche eigentlich nicht "offiziellen" Gehäuse Probleme (z. B. auch mit LibreElec) verursachen, obwohl sie ja für die Verwendung mit diesen Computern gedacht sind.
      Wird wohl auch zum Teil daran liegen, dass die Anschlüsse des Raspberry zum Teil mittels irgendwelcher Kabel und Adapter an die Anschlüsse des Gehäuses geführt werden.

      Und wegen des Spannungsproblems:
      Du schreibst, dass die Meldung nur erscheint, wenn der Pi im Nespi-Gehäuse eingebaut ist.
      Also liegt der Fehler meiner Meinung nach wohl am Gehäuse, denn wenn's an Recalbox liegen würde, würde der Fehler ja auch in ausgebautem Zustand auftreten.

      Ich würde dieses "Problemkind" einfach entsorgen, den Pi 3B in das von mir verlinkte Gehäuse (was ja nun auch nicht die Welt kostet) einbauen, und alle Probleme währen gelöst.

      Ich habe mal ein wenig gegooglet. Es ist tatsächlich so, dass die ersten beiden NESPi Gehäuse dieses Undervoltage Problem haben, weil wohl zu dünne Stromkabel im Gehäuse verwendet wurden. Man kann das wohl umlöten zu d**keren Kabeln, aber mangels Skills wird das bei mir nichts. Ich hätte natürlich für meinen Recalbox-Pi ein standesgemäßes Gehäuse, was wie eine Retrokonsole aussieht, deshalb ja auch das NESPi Gehäuse. Aber da gehe ich mal auf die Suche, ob vielleicht die anderen Retroflag-Gehäse auch dieses Undervoltage Problem haben.
      Das mit LibreElec wusste ich schon, hatte ich auch schon auf dem Pi mit KODI Gehäuse installiert. Aber wir konnten ja zumindest die Probleme lokalisieren...

    • DoctorDorian

      Gameboy Emulator in Grün (GPi Case)
      Emulatoren Arcade/PC/Konsole • gameboy grün gpi case • • DoctorDorian

      4
      0
      Votes
      4
      Posts
      925
      Views

      rollbrett

      @DoctorDorian wenn ich deine Frage richtig verstehe meinst du mit "Des Weiteren würde es mich interessieren, ob man das Bild links und rechts an den Bildschirm vom GPi Case anpassen kann?"
      ob man das Bildformat an das GPi Display anpassen kann?

      Ich habe gerade keine GB Roms auf meinem RPi, aber bei GBC Roms lässt sich das entweder einzeln einstellen: Gewünschtes Spiel auswählen und Start Taste drücken -> Metadaten bearbeiten -> Ratio auf 4/3 stellen.

      Das Bildformat kann man auch übergreifend pro Emulator einstellen, im Hauptmenü Start drücken und unter Erweiterte Einstellungen -> Erweiterte Emulator Konfiguration den von dir gewünschten Emulator anpassen.

    • DoctorDorian

      Bin-Datei (PSX) nicht löschbar
      Recalbox • bin-datei nicht löschbar • • DoctorDorian

      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      2260
      Views

      paradadf

      Oder SELECT, EDITIEREN, LÖSCHEN...

    • DoctorDorian

      Micro SD mit 200/256GB?
      Recalbox • mit 200256gb • • DoctorDorian

      10
      0
      Votes
      10
      Posts
      3717
      Views

      marcsmily

      die Roms würde ich mit dem xml-Scraper am Pc scrapen und dann die Daten auf die recalbox ziehen

    • DoctorDorian

      Solved PSX Spiele mit Audiotracks ohne Musik
      Emulatoren Arcade/PC/Konsole • spiele mit audiotracks ohne musik • • DoctorDorian

      19
      0
      Votes
      19
      Posts
      6848
      Views

      paradadf

      @BamiGorengo du musst ES stoppen (killall emulationstation), bevor du die gamelist.xml editieren kannst. Sonst werden die Änderungen nicht gespeichert. Und natürlich keine bin-Datein im Ordner vergessen.