Recalbox Forum

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • recalbox.com
    • Gitlab repository
    • Documentation
    • Discord
    1. Home
    2. DoctorDorian
    3. Posts
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 9
    • Posts 34
    • Best 0
    • Controversial 0
    • Groups 0

    Posts made by DoctorDorian

    • RE: GPi Case Bildflackern

      @alvin

      1. Habe ich gerade mal gemacht und auch einfach mal neu gepatcht.
      2. Den Hinweis habe ich gesehen, ich denke aber das ist ein alter Eintrag, bevor es über den Raspberry Pi Manager noch kein eigenes Image speziell für dieses Case gab.
      3. Stimmt wohl, im Großen und Ganzen konnte ich aber den Großteil der Probleme, natürlich mit der Hilfe der User hier (u.a. auch dir) beheben. Wenn der Raspberry Pi Manager für dieses Case mit einem Zero W ein spezielles Image anbietet, dann gehe ich davon aus, dass dies auch funktioniert, mit dem Gerät getestet wurde und entsprechend an diese Hardware auch angepasst ist.

      Was mir aufgefallen ist, wenn man die Cartridge eingesteckt hat und von hinten etwas auf das Gehäuse drückt, dann bekommt man es teilweise hin, dass das Flackern aufhört. Ich gehe somit davon aus, dass der Fehler hier bei der Cartridge und somit dem verbauten Board liegt. Aber das bekommt man ja leider nicht so ohne weiteres als Ersatzteil.

      posted in Controller/GPIO/USB
      DoctorDorian
      DoctorDorian
    • GPi Case Bildflackern

      Da ich auch mein GPi Case mit Recalbox einige Zeit nicht genutzt hatte, habe ich hier Recalbox auf der SD-Karte neu installiert. Leider flackert irgendwie das Bild jetzt (so vertikale Streifen). Man kann es am besten in den Feldern im Hauptmenü mit den Logos für die Systeme erkennen. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegt, bzw. ob man das fixen kann?

      posted in Controller/GPIO/USB
      DoctorDorian
      DoctorDorian
    • RE: 8BitDo SN30 Pro Gamepad muss immer wieder neu gekoppelt werden

      @alvin
      Die Anleitung habe ich natürlich befolgt. Das Problem wird sein, dass jedes Mal, wenn der Controller sich ausschaltet und danach wieder selbst einschaltet, er eben nicht in diesem Androidmodus ist (Start+B), sondern sich ganz normal wieder einschaltet. Ich kann mich auch daran erinnern, dass ich den Controller mit der alten Version, die ich bei meinem Raspi vor ein paar Jahren installiert war, nur rein mit der Power-Taste einschalten musste, damit er funktioniert, also ohne "B".

      posted in Controller/GPIO/USB
      DoctorDorian
      DoctorDorian
    • RE: Recalbox bootet nicht mehr nach Overclock-Einstellung

      @alvin
      Die Datei liegt in der Recalbox-Root-Partition, also da wo auch die config.txt liegt.
      Ich habe es jetzt auf Turbo gestellt und so bootet das System...

      posted in Recalbox
      DoctorDorian
      DoctorDorian
    • Tastenbelegung für jedes System mappen?

      Gibt es eine Möglichkeit die Tastenbelegung der originalen Controller auf den jeweils angeschlossenen Controller zu mappen. Ich habe nach meiner Installation von Recalbox und dem Verbinden des NES30 Pro Controllers festgestellt, dass die Tasten teilweise überhaupt nicht gemappt sind.

      Beispiele:
      NeoGeo: Double Dragon angespielt. Ich kann nur treten und steuern, sonst reagiert nichts.
      Dreamcast: Crazy Taxi angespielt. Fahrzeug fährt einfach von alleine, es wird aber normalerweise mit der R-Taste Gas gegeben.
      N64: Super Mario 64 angespielt. Mario begibt sich immer wieder in Kriechposition, wenn man ihn bewegt.

      Also irgendwas scheint da überhaupt nicht rund zu laufen mit dem Controllermapping in Recalbox...

      posted in Controller/GPIO/USB
      DoctorDorian
      DoctorDorian
    • RE: 8BitDo SN30 Pro Gamepad muss immer wieder neu gekoppelt werden

      Ich habe ein NES30 Pro und bei mir ist das Szenario noch einmal komplett anders. Egal welches Spiel ich starte, also verschiedene Emulatoren, der Controller verliert immer kurz seine Verbindung, verbindet sich dann während des Spielstarts neu, aber dann kann ich nichts bedienen. Ich muss dann den Controller ausschalten und mit Power+B wieder einschalten, erst dann kann ich tatsächlich spielen. Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein, oder?

      posted in Controller/GPIO/USB
      DoctorDorian
      DoctorDorian
    • RE: Recalbox bootet nicht mehr nach Overclock-Einstellung

      Habe es hinbekommen. Inhalt der TXT ohne Overclocking lautet:

      # No overclocking
      
      posted in Recalbox
      DoctorDorian
      DoctorDorian
    • Recalbox bootet nicht mehr nach Overclock-Einstellung

      Ich habe heute meinen Recalbox-Pi gegen einen 3B+ ausgetauscht und die SD-Karte neu bespielt mit der neusten Version. Nach ein wenig einstellen wollte ich den Overclock einstellen, um Nintendo 64 auszuprobieren. Also stellte ich über das Menü auf Extrem (1500MHz). Der Pi startet aber jetzt nicht mehr, der Bildschirm bleibt schwarz. Auch nach Abziehen des Stromkabels bekomme ich den Pi nicht wieder zum Laufen. Jemand eine Idee, warum das so ist? Viele nutzen ja hier den Pi im Overclockingmodus?
      Was muß ich denn in die "recalbox-oc-config.txt" reinschreiben, damit Overclocking erstmal wieder deaktiviert ist?

      # Plateform: RPI3+
      # Description: Extrem
      # Warning
      # Frequency: 1500
      
      arm_freq=1500
      core_freq=550
      sdram_freq=575
      force_turbo=1
      over_voltage=4
      over_voltage_sdram_p=6
      over_voltage_sdram_i=4
      over_voltage_sdram_c=4
      gpu_freq=525
      sdram_schmoo=0x02000020
      
      posted in Recalbox
      DoctorDorian
      DoctorDorian
    • Mehrere USB Sticks für Roms anschließen?

      Ist es eigentlich möglich, dass man mehr als einen USB Stick mit Roms anschließen kann? Eine Festplatte ist ja ganz schön und gut, aber sind große SSDs doch recht kostspielig, liegen neben dem Raspberry Pi rum (gerade wenn man diese Retroflag Gehäuse hat optisch unschön) und benötigen meist ja auch eine eigene Stromversorgung.

      posted in Recalbox
      DoctorDorian
      DoctorDorian
    • RE: 8BitDo NES30 Pro wird nicht per Bluetooth gefunden

      @alvin said in 8BitDo NES30 Pro wird nicht per Bluetooth gefunden:

      @doctordorian
      So, da sind wir schon etwas weiter.☺

      Was ich meinte ist:

      1. Den Pi 3B+ so wie er ist im Kodi-Gehäuse lassen und Recalbox drauf installieren.
      2. Den Pi 3B aus dem Nespi-Gehäuse raus, in das von mir verlinkte Gehäuse einbauen (der passt mit den Kühlkörpern rein) und LibreElec drauf installieren.

      Habe schon öfters gehört, dass solche eigentlich nicht "offiziellen" Gehäuse Probleme (z. B. auch mit LibreElec) verursachen, obwohl sie ja für die Verwendung mit diesen Computern gedacht sind.
      Wird wohl auch zum Teil daran liegen, dass die Anschlüsse des Raspberry zum Teil mittels irgendwelcher Kabel und Adapter an die Anschlüsse des Gehäuses geführt werden.

      Und wegen des Spannungsproblems:
      Du schreibst, dass die Meldung nur erscheint, wenn der Pi im Nespi-Gehäuse eingebaut ist.
      Also liegt der Fehler meiner Meinung nach wohl am Gehäuse, denn wenn's an Recalbox liegen würde, würde der Fehler ja auch in ausgebautem Zustand auftreten.

      Ich würde dieses "Problemkind" einfach entsorgen, den Pi 3B in das von mir verlinkte Gehäuse (was ja nun auch nicht die Welt kostet) einbauen, und alle Probleme währen gelöst.

      Ich habe mal ein wenig gegooglet. Es ist tatsächlich so, dass die ersten beiden NESPi Gehäuse dieses Undervoltage Problem haben, weil wohl zu dünne Stromkabel im Gehäuse verwendet wurden. Man kann das wohl umlöten zu d**keren Kabeln, aber mangels Skills wird das bei mir nichts. Ich hätte natürlich für meinen Recalbox-Pi ein standesgemäßes Gehäuse, was wie eine Retrokonsole aussieht, deshalb ja auch das NESPi Gehäuse. Aber da gehe ich mal auf die Suche, ob vielleicht die anderen Retroflag-Gehäse auch dieses Undervoltage Problem haben.
      Das mit LibreElec wusste ich schon, hatte ich auch schon auf dem Pi mit KODI Gehäuse installiert. Aber wir konnten ja zumindest die Probleme lokalisieren...

      posted in Controller/GPIO/USB
      DoctorDorian
      DoctorDorian
    • RE: 8BitDo NES30 Pro wird nicht per Bluetooth gefunden

      @alvin
      Ganz so einfach ist es mit dem Tausch der Gehäuse dann halt nicht. Wie oben halt beschrieben, hat der "B+" ein Wärmeleitpad auf der CPU, welcher verbunden ist mit dem KODI-Alugehäuse und somit eine passive Kühlung durch das Gehäuse stattfindet. Hingegen habe ich auf der CPU und dem Videochip beim "B" zwei passive Kühlkörper aufgesetzt. Somit ist ein einfaches Tauschen nicht so ohne weiteres möglich, es sei denn ich besorge mir die ganzen Sachen neu.

      Ich bin aber mal wieder schlauer geworden. Ich habe den 3B aus dem NESPi Gehäuse ausgebaut. Das Gehäuse routet den seitlichen USB-Anschluß ja mittels eines internen Hubs um, daher habe ich die weiteren Anschlüsse vorher gar nicht gesehen. An einem weiteren USB-Anschluß war intern noch ein CSL USB-Bluetooth-Dongle angesteckt. Den habe ich mal ausgesteckt und den Raspi nochmal ganz blank ohne Gehäuse gebootet. Siehe da, auch dieser Raspi erkennt den Controller sofort. Anscheinend hatte der Dongle das Bluetooth irgendwie gestört. Ich verstehe auch absolut nicht, warum ich den intern angesteckt hatte. Vielleicht unterstützte Recalbox in den früheren Revisionen das intern verbaute Bluetooth des Raspberry Pi 3B noch nicht. Der Controller läuft somit nun auch auf dem "B".

      Jetzt aber noch das Under-Voltage-Problem: Mit dem NESPi Gehäuse bekomme ich diese Meldung angezeigt, manchmal fährt der Pi wegen dieser Meldung auch nicht runter. Habe ich nur die blanke Platine angeschlossen, so kommt die Meldung nicht. Das NESPi Case wurde aber ja eigentlich extra für Recalbox in Verbindung mit dem Pi 2+3 hergestellt, daher wundert mich die Meldung. Irgendwie kann ich mich auch nicht erinnern, dass ich diese Meldung mit der alten Version von Recalbox erhalten hatte, auch wenn es bestimmt schon 3-4 Jahre her ist.

      posted in Controller/GPIO/USB
      DoctorDorian
      DoctorDorian
    • RE: 8BitDo NES30 Pro wird nicht per Bluetooth gefunden

      @tom73 said in 8BitDo NES30 Pro wird nicht per Bluetooth gefunden:

      @DoctorDorian

      Nachdem du die Start + B gedrückt hast, wie lange drückst du dann die Pairing Taste am Controller? Länger als 3 Sekunden?

      Sind so ca. 3 Sekunden, bis die blauen LEDs schnell anfangen zu blinken.

      @alvin said in 8BitDo NES30 Pro wird nicht per Bluetooth gefunden:

      @doctordorian said in 8BitDo NES30 Pro wird nicht per Bluetooth gefunden:

      @alvin @Tom73
      Ich habe den Controller mal auf die neueste Firmware gebracht. Das hatte ich nämlich noch nicht probiert.

      Welche Firmware hast du den aufgespielt ?

      Hier
      https://wiki.recalbox.com/en/hardware-compatibility/compatible-devices/8bitdo-on-recalbox
      steht für den NES30Pro Controller folgendes:

      Firmware Minimum: Version 1.62

      Firmware Maximum: Version 4.10 (also dürfte es mit einer höheren nicht funktionieren)

      Bluetooth-Verbindung: Press and hold the PAIR button for 1 second

      Blutooth-Reset: Press and hold the PAIR button for 3 seconds

      Controller-Werksreset: Press and hold the Start button for 8 seconds

      Die 4.10 ist die neueste Firmware für den Controller. Genau die ist jetzt drauf.

      Ich habe jetzt nochmal etwas Lösungsfindung betrieben. Ich habe noch einen zweiten Raspi hier liegen und zwar einen Raspberry Pi Model 3B+ ! Diesen habe ich mal in das offizielle KODI Gehäuse von FLiRC verbaut. War eigentlich mal dafür gedacht, wenn KODI auf einem Fire TV bei mir mal nicht mehr funktioniert, damit ich das schnell einfach anschließen kann, ohne irgendwelche anderen Sachen drauf, sondern lediglich mit KODI als OS. Hier habe ich mal eben eine neue SD-Karte mit Recalbox beschrieben und auf diesem Raspi gestartet. Hier wird der Controller gefunden. Auf dem anderen Raspi, also das Modell 3B (ohne +) eben nicht. Also muss das ja irgendwie am Raspberry liegen.
      Ich hätte jetzt gesagt, egal, ich tausche die Gehäuse durch und packe das Model 3B+ in mein NESPi Case, aber auf dem 3B sind noch zwei passive Kühlkörper drauf und beim 3B+ ist ein Wärmeleitpad drauf, der an das KODI Gehäuse die Wärme abgibt. Also so einfach ist da der Wechsel dann doch nicht.

      posted in Controller/GPIO/USB
      DoctorDorian
      DoctorDorian
    • RE: 8BitDo NES30 Pro wird nicht per Bluetooth gefunden

      @alvin @Tom73
      Danke für die Links. Ich habe den Controller mal auf die neueste Firmware gebracht. Das hatte ich nämlich noch nicht probiert. Mit meiner alten Recalbox Version funktionierte der Controller auf alle Fälle tadellos. Das Aktivieren des Controllers mit "Start + B" habe ich auch mal ausprobiert, vorher einen Factory Reset gemacht, aber auch das führt nicht zu dem Ergebnis, dass Recalbox den Controller findet.

      posted in Controller/GPIO/USB
      DoctorDorian
      DoctorDorian
    • 8BitDo NES30 Pro wird nicht per Bluetooth gefunden

      Ich habe einige Jahre meinen Raspberry Pi 3 Model B mit Recalbox nicht angerührt. Heute habe ich einmal komplett neu das Image auf der SD-Karte installiert und alles eingerichtet. Leider bekomme ich aber meinen NES30 Pro nicht per Bluetooth verbunden. Ich habe den Controller schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und in Recalbox auf Bluetooth Controller vergessen ausgewählt, aber er findet ihn einfach nicht.
      Probiere ich den Controller am PC zu verbinden, so funktioniert dies auf Anhieb, also gehe ich davon aus, dass es am Raspberry oder Recalbox liegt. Auch die Verbindung per Kabel funktioniert anstandslos.
      Außerdem habe ich auch das Problem, dass mir immer beim Booten und Herunterfahren "Undervoltage detected". Ich verwende das originale Raspberry Pi Netzteil, wäre schon seltsam, wenn das originale Netzteil nicht genüg Spannung liefert.
      Hat jemand eine Idee zu meinen Problemen?

      posted in Controller/GPIO/USB
      DoctorDorian
      DoctorDorian
    • Gameboy Emulator in Grün (GPi Case)

      Ich habe heute einen Zero W mit GPi Case erhalten, Recalbox soweit alles installiert und so wie ich es beurteilen kann, funktioniert auch soweit alles. Kann ich beim Gameboy Emulator irgendwie einstellen, dass ich die klassische grün/blaue Farbe bekomme, so wie es beim klassischen Gameboy der Fall war. Ich finde da nirgendwo etwas in den Einstellungen. Des Weiteren würde es mich interessieren, ob man das Bild links und rechts an den Bildschirm vom GPi Case anpassen kann?

      posted in Emulatoren Arcade/PC/Konsole
      DoctorDorian
      DoctorDorian
    • RE: Dreamcast Spiele starten mit RPi 3 und Recalbox

      @abunille
      Das hatte ich zunächst noch nicht, weil ich eben dachte, dass das der Manager das Bios gar nicht erkennt und es noch gar nicht vorgesehen ist, dass ein Dreamcast Bios hochgeladen werden kann. Ich habe dann mal ein Spiel gestartet und es funktioniert. Wenn man über WinSCP in den Ordner geht, sind die beiden Dateien auch drin. Danke für die Info!

      posted in Emulatoren Arcade/PC/Konsole
      DoctorDorian
      DoctorDorian
    • RE: Dreamcast Spiele starten mit RPi 3 und Recalbox

      @moengel
      Da habe ich bereits geschaut. Die beiden Checksums stimmen überein. Dennoch tauchen diese beiden Dateien im Recalbox Manager unter Bios ja gar nicht auf, demzufolge auch kein grüner Haken für die Gültigkeit gesetzt wird nach dem Hochladen...

      posted in Emulatoren Arcade/PC/Konsole
      DoctorDorian
      DoctorDorian
    • RE: Dreamcast Spiele starten mit RPi 3 und Recalbox

      Generell mal die Frage: Wie füge ich das Bios denn hinzu? In der Liste der unterstützten Bios Systeme taucht Dreamcast oder auch PSP gar nicht auf. Wenn ich somit das Dreamcast Bios hinzufügen will und der Manager es hochlädt passiert einfach gar nichts...

      posted in Emulatoren Arcade/PC/Konsole
      DoctorDorian
      DoctorDorian
    • Bin-Datei (PSX) nicht löschbar

      Ich habe ein Spiel (.bin) in das PSX-Verzeichnis gepackt, welche Umlaute enthielt. Daraufhin hat die Verzeichnisstruktur aus den Umlauten ? gemacht und die Datei lässt sich nun über WinSCP nicht löschen und taucht natürlich auch als Spiel auf. Hat jemand eine Idee, wie ich diese Datei gelöscht bekomme?

      posted in Recalbox
      DoctorDorian
      DoctorDorian
    • RE: Micro SD mit 200/256GB?

      @Nachtgarm Stimmt, das ist etwas, was ich jetzt gar nicht bedacht habe: Das Ganze ist ja vom Heimnetz abhängig. Das WLAN des Raspberry Pi 3 ist bei mir eine reine Katastrophe. Das Scrapen für Spiele dauert bei mir schon immer eine halbe Ewigkeit. Ich glaube ich bestelle die Tage testweise einfach mal so eine 200GB SD und schaue, ob das funktioniert. Zur Not schicke ich die einfach wieder zurück...

      posted in Recalbox
      DoctorDorian
      DoctorDorian