Hi hatte das gleich Problem,
anders wie bei den anderen Konsolen, muss jedes Dreamcast Spiel in einen eigenen Ordner und am besten noch gleich Richtig benannt.
bei mir war außerdem das Problem das ich nicht die richtige Bios drin hatte.
Lg
Danke euch. ja habe die Pi 3B + sogar. und da ist ja RecalBox noch "Beta" nervt bissel dass das nicht geht. nein habe leider trotzdem nur einen controller drinne. und ach komisch ist das die beiden controller die selbe MAC Adresse zu haben
Normalerweise ist "5" und "6" die coin-Funktion in Mame
Manche original cabinets haben im original einen Coin slot, manche zwei.
Es gibt games die auf slot 2, also taste "6" eine Münze wollen. Taste 5 tut da nichts. War es z.B. marble madness?...
Bei mame kann man ja aber alles einstellen, daher mit TAB ins menu gehen und für das "problem"-Spiel mal für Münze1 UND Münze 2 die Einstellung nach belieben ändern. Vielleicht hilft das.
Ich habe gerade ein Picade board hier, da gibts einen Anschluss für coin, der ist eingestellt auf Taste "c". Blöd wenn jeder seinen eigenen Senf macht, also muss alles auf "C" umgestellt werden.
Die pc 64bit version lässt sich auf dem EeePC erst gar nicht starten also fällt diese schon mal weg. Hätte mich auch gewundert da die verwendeten Komponenten dort einfach zu alt schon sind.
Hallo,
Entschuldigung, Deutsch ist keine Sprache, die ich sehr oft benutze.
Sie können keine Neo-Geo-Spiele spielen, es sei denn, Sie finden diese Zip-Datei, da sie alle Neo-Go-ROMs enthält, die der Emulator benötigt, damit er funktionieren kann.
Normalerweise sollte der Controller immer automatisch die entsprechende Bluetooth-MAC Adresse des jeweiligen Empfängers (Bluetooth-Stick bzw. internes Bluetooth vom Pi3 und/oder PS3-Konsole) übernehmen, sobald man den Controller per USB-Kabel für ca. 10 Sekunden mit dem jeweiligen Gerät verbindet.
Warum dein Controller das mit dem Pi3 immer nur dann macht, nachdem du ihn per Reset-Knopf auf der Rückseite zurückgesetzt hast, weiß ich nicht.
Alternativ könntest du dir die Bluetooth-MAC Adressen der jeweiligen Geräte (Bluetooth-Dongle bzw. Pi3 intern und PS3-Konsole) auf dem PC speichern und dann per Sixaxis-Pair Tool über den PC die Bluetooth-MAC Adresse des Controllers anpassen.
Aber das ist halt auch ein zusätzlicher Aufwand (PC anwerfen, Controller per USB verbinden, Sixaxis Pair Tool öffnen, Bluetooth MAC Adresse ins Tool reinkopieren).
Also am einfachsten ist es, du nutzt für Pi und PS3 jeweils einen eigenen PS3-Controller.
@zerowinger
Aus dem Kopf heraus:
Im Spiel in den Optionen schauen (falls diese zur Verfügung stehen), ob in den Controllereinstellungen "Vibration" ausgeschaltet werden kann....
Das hat zumindest bei "Tom und Jerry" geholfen.
Eventuell den PS3 Treiber wechseln.
Übrigens:
Wir haben hier so etwas wie eine "like" Funktion, wenn dir der Beitrag von @joinski geholfen hat, kannst du diesen auf der rechten Seite mit einem "Pfeil nach oben" bewerten/liken
EDIT:
Hast du bei Fishermans bait nochmals die Einstellungen in Retroarch kontrolliert die dir joinski gegeben hat?
Ich bin mir nicht sicher ob das sofort gespeichert wird, wenn man das nicht explizit auswählt.