Recalbox Forum

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • recalbox.com
    • Gitlab repository
    • Documentation
    • Discord

    Recalbox und das Input Lag

    Recalbox
    recalbox input lag lag lagdelay delay
    5
    9
    3926
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MarcDK
      MarcDK last edited by MarcDK

      Hi,

      da nirgendwo Antworten oder Tests zu dem Problem zu finden waren, habe ich selber einfach mal gemessen. Recalbox hat ein enormes Inputlag im Vergleich zu einer PS4: https://marc.tv/recalbox-input-lag-bei-den-emulatoren/

      https://marc.tv

      joinski 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Ronny
        Ronny last edited by

        Schön das du dir die Arbeit gemacht hast.

        Wäre aber interessant zu messen mit Tasten direkt auf dem GPIO anstatt mit dem dusseligen USB Controllergefummel 🙂

        Ist ja wie wenn man einen Schwamm unterm Schuh hat und dabei aufs Gaspedal latscht 🙂

        Ich habe alles über die GPIOs angesteuert und merke da ehrlich gesagt keinen Unterschied zu früher....obwohl das schon a zeit her ist 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paradadf
          paradadf Staff last edited by

          Ein Raspberry Pi mit einem PS4 zu vergleichen ist einfach Unsinn.

          If your question was answered, please mark it as solved: Topic Tools -> Ask a question + Topic Tools -> Mark as Solved

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MarcDK
            MarcDK last edited by

            @ronny said in Recalbox und das Input Lag:

            Schön das du dir die Arbeit gemacht hast.

            Wäre aber interessant zu messen mit Tasten direkt auf dem GPIO anstatt mit dem dusseligen USB Controllergefummel 🙂

            Ist ja wie wenn man einen Schwamm unterm Schuh hat und dabei aufs Gaspedal latscht 🙂

            Ich habe alles über die GPIOs angesteuert und merke da ehrlich gesagt keinen Unterschied zu früher....obwohl das schon a zeit her ist 🙂

            Hast Du gesehen, was ich verglichen habe? Das Menü der Recalbox mit der PS4 und den Emulatoren. Wie du an den Ergebnissen siehst, liegt es an den Emulatoren und nicht an USB.

            @paradadf said in Recalbox und das Input Lag:

            Ein Raspberry Pi mit einem PS4 zu vergleichen ist einfach Unsinn.

            Wieso? Mit beidem kann man Spielen und ich wechsel recht oft zwischen beiden Plattformen.

            https://marc.tv

            paradadf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paradadf
              paradadf Staff @MarcDK last edited by

              @marcdk sowohl mit einer Vespa als auch mit einem Bugatti kann man fahren, jedoch keiner würde auf die Idee kommen, sie gegeneinander auftretten zu lassen. Dazu kommt es noch, dass die PS4 eine Spielkonsole ist.

              If your question was answered, please mark it as solved: Topic Tools -> Ask a question + Topic Tools -> Mark as Solved

              MarcDK 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MarcDK
                MarcDK @paradadf last edited by

                @paradadf Die Frage ist doch ob man das nicht irgendwie verhindern kann.

                https://marc.tv

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • scal21
                  scal21 last edited by scal21

                  @MarcDK

                  Interessanter Beitrag, danke dafür.

                  Ein Vergleich mit einem externen USB Bluetooth-Empfänger und dem DS4 wäre spannend.

                  MarcDK 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MarcDK
                    MarcDK @scal21 last edited by

                    @scal21 said in Recalbox und das Input Lag:

                    Ein Vergleich mit einem externen USB Bluetooth-Empfänger und dem DS4 wäre spannend.

                    Ich sage mal so: Das kann man ja selber ausprobieren weil der DS4 ja auch per USB betrieben werden kann. Man merkt den Unterschied dann sofort. Besser wird es durch BT sicherlich nicht. Da ist das XBOX 360 Pad mit dem im Artikel beschriebenen org. Adapter sicherlich die bessere Wahl.

                    https://marc.tv

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • joinski
                      joinski @MarcDK last edited by

                      @marcdk

                      Schöner Test! Sowas wollte ich auch schon immer mal machen (aber dann mit PS3 Controllern per Bluetooth mit entsprechendem USB-Dongle und dann einmal nen PC mit recalbox vs. Pi3 mit recalbox), bin nur zeitlich bisher noch nicht dazu gekommen.
                      Diese 240fps-Aufnahme sollte doch aber auch schon mit nem iPhone 6 oder 6S gehen oder nicht?

                      Wie man an deinem Test sehr schön sieht, wird der größte Teil des Input-Lags durch die Emulation erzeugt. Danach kommt erst der TV/Monitor (wobei es da ja auch leider einige TVs mit nem sehr hohen Input Lag >50ms gibt, trotz Einschalten des Game-Mode am TV bzw. Ausschalten aller Bildverbesserer) und danach die Art und Verbindung der Controller.
                      Am Ende summiert sich das alles zusammen und man fühlt den Unterschied beim Spielen schon ab einer Differenz von >50ms teilweise deutlich.

                      Also meiner persönlichen Empfindung nach spielt es sich mit einem Gesamt-Input Lag (Bildschirm + ggf. Emulation + Controller) von <30ms sehr angenehm, <50ms noch ok und ab >70ms wird es unangenehm.

                      Alles größer als 100ms wird dann schon echt ziemlich laggy und man muss sich umgewöhnen (bei Mario früher abspringen als normal).
                      Wenn man sich sehr lange an einen größeren Input Lag gewöhnt hat, ist es dann auch ziemlich komisch, wenn man z.B. wieder vor einem original Super Nintendo sitzt. Aber man gewöhnt sich an den sehr niedrigen Input lag dann wieder schneller, als es gebraucht hat, sich an den hohen Lag zu gewöhnen.

                      Bei Spielen wie z.B. Tetris verliert man bei zu hohem Input Lag (>100ms) aber definitiv den Spiel-Spaß und man schafft auch keinen so hohen Highscore wie mit niedrigerem Input lag.

                      Ich hab es wie gesagt bisher noch nicht so richtig verglichen (also z.B. nicht mit der Methode der Slo-Motion Aufnahme über ein iPhone bspw.), aber gefühlt würde ich sagen, gibt es keinen großen Unterschied zwischen nem Pi3 und nem PC (beides mit PS3-Controller per Bluetooth und gleichem Bluetooth-Dongle + der aktuellsten Recalbox-Version, PC Hardware = Intel NUC-Kit D54250WYK mit i5-4250U). Am PC ist es vielleicht minimal besser, aber ich werde das bei Gelegenheit mal genauer vergleichen. Am meisten fällt mir der Lag wirklich bei Spielen wie Tetris (Gameboy) oder Tetris & Dr. Mario (SNES) auf.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Want to support us ?

                      85
                      Online

                      99.6k
                      Users

                      28.1k
                      Topics

                      187.1k
                      Posts

                      Copyright © 2021 recalbox.com