@denis-0 Da du ja ein Debian/Ubuntu benutzt (sieht nach Mate DE aus) kannst du dich via SSH direkt über deinen FileManager auf deine Recalbox schalten, dann solltest du auch die von mir genannte / (root) Partition finden.
Das Problem wird wahrscheinlich sein das du das System über deinen FileManager nur im Read-only Modus vorfindest.
Wenn du über ein Terminal dich via SSH auf schaltest kann du die / (root) Partition im Read/Write Modus einhängen, und somit Veränderungen vornehmen.
mount -o remount,rw /
https://wiki.recalbox.com/en/tutorials/system/access/folders-and-ssh-commands
@Alvin leider gebe ich dir vollkommen recht, jedes Update auf eine neuer Version macht die Recalbox erst einmal unbrauchbar, und nach ein paar "Hotfixes" läuft es dann.
Aber jede neue Version bringt viele geniale Funktionen mit sich, deswegen nehme ich eigentlich jedes Update mit Bin dann aber jedes mal enttäuscht wenn dies und das dann wieder nicht richtig funktioniert.
Das Recalbox Team kann einem nur dann guten Support liefern wenn alle Recalboxen "gleich" sind, sprich nicht jeder User an seiner Config hier und da rum schraubt, Dateien löscht usw. deswegen kann ich dieses "verstecken" der Dateien usw. teilweise verstehen.
Wichtig ist aber, nicht zu vergessen dass, das Recalbox Team ohne Bezahlung arbeitet und uns ihre Arbeit kostenlos zur Verfügung stellt.