Meine Erfahrung bezüglich PS3-Controllern und Bluetooth:
Mit dem "official"-Treiber lässt sich ein PS3-Controller nicht per Bluetooth pairen. Es sei denn, der Controller wurde zuvor mindestens einmal mit dem "bluez"-Treiber gepaired (Controller für ca. 10 Sekunden mit dem USB-Kabel verbinden, Kabel abziehen und PS-Taste drücken).
Weitere Nachteile des "official"-Treibers:
- die 4 LEDs des Controllers, die anzeigen, welcher Controller Player 1, Player 2, 3 und 4 ist, blinken alle zusammen dauerhaft (das Problem verschwindet allerdings merkwürdigerweise, sobald man z.B. ein PSX-Spiel startet, dann leuchtet bei Player 1 auf einmal nur die 1 LED dauerhaft, also so wie es sein sollte)
- Probleme mit Reicast (Dreamcast Emulator):
Der linke Analog-Stick reagiert seltsam.... wenn man ihn komplett nach links bewegt, wird im Spiel auf einmal nach rechts gesteuert und wenn man ihn komplett nach oben bewegt, wird im Spiel plötzlich nach unten gelenkt. Wenn man den linken Analog-Stick nur ganz leicht (bis ca. 50%) bewegt, dann funktionieren alle Richtungen, so wie sie sollen. Nur wenn man bis zum Anschlag nach links bzw. oben bewegt, ändert sich die Richtung im Spiel auf einmal in die gegen-gesetzte Richtung (also aus links wird rechts bzw. aus oben wird unten).
Dies scheint aber wohl ein bekannter Bug im Reicast-Emulator zu sein bzw. eigentlich ist es ein Fehler vom "official"-Treiber, siehe hier:
https://github.com/reicast/reicast-emulator/issues/855#issuecomment-152828431
Nach einiger Recherche zu dieser Problematik über google bin ich auf Folgendes gestoßen:
https://retropie.org.uk/forum/topic/15967/sony-dualshock-3-call-for-testers-sixaxis-script-module
Der user "psyke83" arbeitet also an einem alternativen Treiber zum alten "sixad-driver" (= "official"?):
https://github.com/RetroPie/RetroPie-Setup/pull/2263
Vielleicht könnte dieser Treiber alle oder zumindest einige Probleme lösen?
Achja, wenn man den Libretro Core von Reicast verwendet, gibt es noch einen kleinen Bug mit dem "official"-Treiber:
Die Rumble-Funktion vom PS3-Controller verhält sich merkwürdig. In dem Spiel Crazy Taxi z.B. vibriert der Controller die Ganze Zeit und hört nur dann auf zu vibrieren, sobald man gegen andere Autos oder gegen Wände fährt. In den RetroArch-Einstellungen konnte ich keine Option finden, die Rumble-Funktioni zu deaktivieren.
Dadurch, dass das Pad quasi fast ununterbrochen während des Spielens vibriert, geht der Akku vom Controller natürlich relativ schnell leer
Ob dieser Bug auch dem Treiber geschuldet ist, oder ein Bug von Libretro Reicast ist, konnte ich bisher noch nicht über google herausfinden.