Recalbox Forum

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • recalbox.com
    • Gitlab repository
    • Documentation
    • Discord
    1. Home
    2. hubi
    3. Posts
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 15
    • Posts 63
    • Best 8
    • Controversial 0
    • Groups 0

    Posts made by hubi

    • Nach Scrapen Abstürze

      Hallo!
      Nach dem scrapen (über recalbox) habe ich Abstürze, sobald ich durch die
      Roms schalte. Zum Beispiel rufe ich SNES Spiele auf und bewege mit R und L durch die Liste. Irgendwann wird der Bildschirm schwarz und nichts geht mehr.
      Dieses Problem taucht auch bei neogeo oder Masterdrive auf.

      Lösche ich die Gamelist und downloaded_images und starte die Box neu, gibt es keine Abstürze mehr. Aber dann habe ich natürlich auch keine schöne Übersicht mehr.

      Hat das noch jemand? Wie lässt sich das beheben?

      posted in Recalbox
      hubi
      hubi
    • RE: 8bitdo mit 4.1 stable (internes BT)

      Hallo!

      Ich muss mich auch nochmal melden...

      Ich habe mir einen zweiten Pie 3 geholt und meine SD Karte vom System 1 geclont und diese in meinen zweiten Pie gesteckt.

      Nun wollte ich 8bitdo Controller einrichten aber nicht einer lässt sich verbinden.
      Hab verschiedenes probiert. Controller vergessen, Controller verbinden, Pairing reset etc., nichts hilft. Etwas überlegt und die Karte in meinen "Erstellungs-Pie" gesteckt.
      Hier ließen sich die Controller schnell verbinden. Habe das System dann runtergefrahren und in die Karte in den zweiten Pie gesteckt. Mit den vorher gespeicherten Verbindungsdaten konnte ich nun auch hier die Controller verbinden.
      Nachdem ich aber wieder Controller vergessen wähle und neu verinden möchte, geht nichs mehr.

      Irgendwie scheint das System ja mit der Hardware des 1. Pies verbunden zu sein, oder?
      Was kann ich tun um das Problm zu beheben?

      posted in Controller/GPIO/USB
      hubi
      hubi
    • RE: 8bitdo mit 4.1 stable (internes BT)

      Ja ich hoffe auch 🙂
      Das Wiki hatte ich ja gelesen und funktionierte so nicht bzw. es sind weitere Schritte nötig. Naja ich freu mich jedenfalls erstmal.

      posted in Controller/GPIO/USB
      hubi
      hubi
    • RE: 8bitdo mit 4.1 stable (internes BT)

      Folgendermaßen scheint es zu funktionieren:

      Controller Einschalten, sodass er blinkt
      Im Menü auf Controller Einstellungen
      -> Controller verbinden
      BT Controller wird gefunden/angezeigt
      Die Anzeige so lassen wie sie ist.

      Jetzt:
      3 Sekunden Select drücken. Kurz warten und 3 Sekunden Start drücken (Controller geht aus).
      Nun den Controller mit 3 Sekunden auf Start aktivieren und sofort in der Anzeige auf dem Bildschirm mit dem BT Gerät verbinden.

      Habe es ein paar mal ausprobiert. So funktioniert es. Vielleicht hilft es ja jemadem. Ich wäre fast dran verzweifelt 🙂

      posted in Controller/GPIO/USB
      hubi
      hubi
    • RE: 8bitdo mit 4.1 stable (internes BT)

      Nochmal ich...

      Bin wie hier beschrieben erneut vorgegangen:
      https://github.com/recalbox/recalbox-os/wiki/8bitdo-on-recalbox-(EN)

      Habe alles ausprobiert. BT Paring, BT Reset, Factory Reset
      Nichts hat geklappt. Habe verschiedene Kombination ausprobiert. Zwischendurch wieder Controller vergessen und neu angefangen.

      Als ich bereits aufgegeben hatte, habe ich nochmal verschiedene Knöpfe beim Verbinden gedrückt. Es könnte Start+Select gewesen sein. Bin mir nicht sicher. Auf jeden Fall hat sich der Zero Controller plötzlich verbunden. Konnte ihn einrichten und nutzen. Auch nach einem Neustart lässt er sich nun mit Start + R1 aktivieren.
      Das freut mich natürlich.

      Ich habe allerdings die Vermutung, dass beim internen BT noch so einige Probleme vorliegen und eine Verbindung willkürlich zustande kommt oder eben garnicht.

      Ich werde später versuchen einen zweiten Zero Controller hinzuzufügen.

      Beste Grüße

      posted in Controller/GPIO/USB
      hubi
      hubi
    • RE: 8bitdo mit 4.1 stable (internes BT)

      Hallo zusammen,
      ich melde mich hier sehr spät zurück. Das liegt vor allem daran, dass ihr beruflich viel zu tun hatte. Ich hoffe nun wieder mehr Zeit für dieses schöne Hobby zu haben 🙂

      Zum meinem aktuellen Stand und Problemen:
      Ich haben nun die aktuelle 4.1 vom 17.11. auf der Karte.
      Den PS3 Conroller und 8bitdo SNES30 bekomme ich verbunden.

      Meine 8bito Zero werden erkannt aber bei dem Versuch diese zu koppeln kommt immer die Meldung "Verbindung fehlgeschlagen".

      Folgendes habe ich veruscht:
      Controller vergessen -> Controller verbinden (wird gefunden - Verbidung scheitert)
      Zero mit Kabel an den Raspberry (klappt auch nicht).

      Was kann ich noch tun? Hat jemand den Zero Controller unter 4.1 am laufen?

      Danke und Gruß
      Hubi

      posted in Controller/GPIO/USB
      hubi
      hubi
    • RE: Amiga, Stand der Dinge?

      @voljega
      @Wulfman

      Danke!

      posted in Emulatoren Arcade/PC/Konsole
      hubi
      hubi
    • RE: 8bitdo mit 4.1 stable (internes BT)

      @lackyluuk

      In diesem Fall bin ich von 4.0.2 auf 4.1 gewechselt, also Upgrade.
      Zuvor benutzte ich einen BT Dongle. Der ist nun ab.

      Den 8bitdo SNES30 Controller könnte ich mit Kabel testen.
      Der Zero soll jedoch nur über BT funktionieren:
      https://github.com/recalbox/recalbox-os/wiki/8bitdo-on-recalbox-(EN)

      Mit dem PS3 Cotroller gibt es übrigens überhaupt keine Probleme. Mit Kabel verbunden, 10 Sekunden gewartet, Kabel ab. Fertig, läuft.

      Werde heute nicht mehr zum testen kommen. Falls jemand noch anderen Tipps hat, bitte her damit 🙂

      Danke!

      posted in Controller/GPIO/USB
      hubi
      hubi
    • 8bitdo mit 4.1 stable (internes BT)

      Huhu,
      seit Umstellung von 4.0.2 stable auf 4.1 stable bekomme ich meine 8bitdo Controller nicht verbunden. Die Controller werden in der Liste angezeigt. Beim Koppeln erscheint aber immer die Meldung "fehlgeschlagen".

      Was kann ich tun?

      posted in Controller/GPIO/USB
      hubi
      hubi
    • RE: Amiga, Stand der Dinge?

      @voljega
      @Wulfman

      Der Wechsel von 4.0.2 mit Amiga auf 4.1 durch automatisches Update und anschließender Anpassung der es_systems.cfg hat funktioniert!

      Warum es anders nicht ging, weiß ich leider nicht. Vielleicht probier ichs nochmal mit der anderen Karte aus und setzt das System mit 4.1 komplett neu auf.

      Ich habe auch noch eine Frage wegen des Spiel-beendens.
      Auf meinen Gamepad (iBuffalo) kann ich mit Y ein Spiel
      beenden bzw. fliege direkt raus.
      Die Taste liegt ungünstig. Kann ich die auf eine anderen Taste (z.B. Select) umlegen?

      posted in Emulatoren Arcade/PC/Konsole
      hubi
      hubi
    • RE: Amiga, Stand der Dinge?

      @Wulfman
      Habe das Update auf 4.1 gemacht. Im Menü werden die Amigas nich angezeigt.
      Wie hast du das Menü "rekonstruiert"?

      posted in Emulatoren Arcade/PC/Konsole
      hubi
      hubi
    • RE: Amiga, Stand der Dinge?

      Ich mache jetzt von der ersten Karte mit 4.0.2 und funktionierendem Amiga ein Update auf 4.1 stable (so wie @Wulfman)

      Bin mal gespannt ob´s klappt 🙂

      posted in Emulatoren Arcade/PC/Konsole
      hubi
      hubi
    • C64 Anleitung?

      Hallo,
      gibts eigentlich schon eine Anleitung für die Bedienung des c64 Emulators in Recalbox 4.1?

      Ich habe ein paar Roms in den entsprechenden Ordner kopiert.
      Die Spiele lassen sich alle starten. Dann kommt meist ein Trainer oder irgendwelche Anweisungen. Ab dann komme ich nicht weiter, also ich komme nicht bis zum eigenen Spiel durch.

      Keyboard und Mouse sind dran + 2 verschiedene Gamepads (PS3 + iBufallo).
      Habe diverse Tasten und Knöpfe probiert, komme aber immer nur in die virtuelle Tastatur und ins Retroarch Menü. Aus dem Retroarch Menü komme ich garnicht mehr raus, außer durch Quit und dann bin ich ganz raus.

      Also wie komme ich weiter? 🙂

      posted in Emulatoren Arcade/PC/Konsole
      hubi
      hubi
    • RE: Amiga, Stand der Dinge?

      Stop / Start:

      Using username "root".
      root@192.168.0.10's password:

      /etc/init.d/S31emulationstation stop

      /etc/init.d/S31emulationstation start

      lvl0: System "favorites" is missing name, path, extension, or command!

      lo IP Address 127.0.0.1
      eth0 IP Address 192.168.0.10
      % Total % Received % Xferd Average Speed Time Time Time Current
      Dload Upload Total Spent Left Speed
      100 40 100 40 0 0 96 0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 107
      % Total % Received % Xferd Average Speed Time Time Time Current
      Dload Upload Total Spent Left Speed
      100 47 100 47 0 0 168 0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 200

      Mehr kommt nicht...

      posted in Emulatoren Arcade/PC/Konsole
      hubi
      hubi
    • RE: Amiga, Stand der Dinge?

      @voljega
      Das passt alles soweit.

      Ich würde das mit dem Kill emulationstation und dem starten über die commando line gerne testen. Wie muss ich denn vorgehen?
      Keyboard und Mouse sind angeschlossen.
      Kann auch WinSCP nutzen.

      Also, was muss ich tun? Habe schon gegoogelt aber auf Anhieb nicht das richtige gefunden.

      posted in Emulatoren Arcade/PC/Konsole
      hubi
      hubi
    • RE: Amiga, Stand der Dinge?

      @voljega
      Probiere ich gern. Kannst du mir eine kurze Anleitung geben?

      posted in Emulatoren Arcade/PC/Konsole
      hubi
      hubi
    • RE: Amiga, Stand der Dinge?

      Hallo zusammen,
      ich habe nun mal die neue Version 4.1 stable auf eine zweite Karte geschrieben.
      Leider gelingt es mir nicht den Amiga mit 4.1 zum laufen zu bekommen.
      Bin nach Anleitung vorgegangen und habe meinen Fehler von "damals" nicht nochmal gemacht 🙂

      Die Icons erscheinen in der Emulationstation. Die Spiele werden angezeigt. Beim Ausführen wird das Bild kurz schwarz, dann gehts automatisch zurück.
      Habe ADF und WHDLOAD Spiele probiert. Keins startet.

      Habe mich selbst schon mehrfach überprüft und geschaut ob überall die Attribute auf 755 stehen.
      Passt überall.

      Hat sich mit 4.1 stable irgendwas geändert oder ist bei mir irgendwas schief gegangen?

      Und warum ist der Amiga bei der 4.1 stable nicht gleich mit dabei gewesen?

      Freu mich wie immer über Antworten und Hilfe! 🙂

      posted in Emulatoren Arcade/PC/Konsole
      hubi
      hubi
    • RE: Amiga, Stand der Dinge?

      Da habe ich ja einiges gelernt in den vergangenen Tagen 🙂
      Erledigt!

      posted in Emulatoren Arcade/PC/Konsole
      hubi
      hubi
    • RE: Amiga, Stand der Dinge?

      @abunille said in Amiga, Stand der Dinge?:

      Bei hilfreichen Beiträgen wäre es super, wenn man diese auch positiv bewertet.
      "Pfeil nach oben" bei dem jeweiligen Beitrag auf der rechten Seite neben "antworten zitieren"

      Ach dafür sind diese kleinen Pfeile... 🙂

      Und bitte das Thema als erledigt (solved) markieren 🙂

      Das können doch nur die Admins/Moderatoren oder?

      posted in Emulatoren Arcade/PC/Konsole
      hubi
      hubi
    • RE: Amiga, Stand der Dinge?

      @abunille @voljega
      Melde Erfolg! 🙂
      Das war das Problem. Offensichtlich habe ich diesen wichtigen Teil falsch verstanden. Alle drei getesteten Turrican Teile (WHDLOAD) laufen jetzt bestens.
      Vielen Dank an dieser Stelle für die Entwicklung und eure geduldige Hilfe!

      Der Amiga 500 war meine "Konsole". Ich habe viel Zeit mit diversen Spielen verbracht. Leider hatte ich relativ wenig Spiele aber die meisten Klassiker waren dabei. Da fällt mir ein, dass Xcopy auch ein schönes und wichtiges Programm zu dieser Zeit war... 🙂

      Es ist einfach toll die alten Sachen nochmal zu erleben. Ich denke ihr kennt das 🙂
      Jetzt noch der C64 und die Sache ist rund.

      Nochmal Danke.

      posted in Emulatoren Arcade/PC/Konsole
      hubi
      hubi