Recalbox Forum

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • recalbox.com
    • Gitlab repository
    • Documentation
    • Discord
    1. Home
    2. fs
    3. Topics
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 14
    • Best 0
    • Controversial 0
    • Groups 0

    Topics created by fs

    • fs

      Simulieren von Eingaben eines nicht angeschlossenen Controllers
      Recalbox • simulieren von eingaben eines nicht • • fs

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      1092
      Views

      Chrischan

      hallo,
      ichcweiß nicht ob es dir hilft, aber du könntest den Simulierten Controller im Explorer nutzen, einfach im Internet Explorer am PC oder am Smartphone die IP des Rasperrys in die adresszeile eingeben und schon öffnet sich der Recalbox-Manager, dann im Menü Inhalt auswählen und da kannst du ein Virtuelle Gamepad auswählen.
      Vielleicht hilft es dir ja. 😉

    • fs

      Spiele zu schnell und Problem mit dem Controller
      Recalbox • spiele schnell und mit dem • • fs

      10
      0
      Votes
      10
      Posts
      4958
      Views

      fs

      @lackyluuk Ich bin jetzt dazu gekommen, deinen Lösungsvorschlag mit dem Dateinamen auszuprobieren. Und tatsächlich hat es funktioniert! Ohne das "(E)" im Dateinamen liefen die PAL-Roms alle auf 60 Hz. Das hat sich insbesondere bei der Musik, aber auch im Spielfluss bemerkbar gemacht. Kaum hatte ich das "(E)" im Dateinamen eingefügt, liefen die Spiele nur noch auf 50 Hz und in der normalen Geschwindigkeit!

      Das Problem mit dem Controller konnte ich auch größtenteils beheben. Hierzu habe ich die Datei "/recalbox/share/system/configs/retroarch/retroarchcustom.cfg" angepasst und folgende Parameter gesetzt:

      video_threaded = false
      video_vsync = true
      video_frame_delay = 5

      Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich die Namen der Parameter richtig im Kopf habe, aber da werde ich noch mal nachschauen und diese hier ggf. editieren.

      Ich denke, dass es prinzipiell aber nicht der richtige Weg ist, diese Parameter in der retroarchcustom.cfg zu ändern. Viel eher sollte man - sofern ich das richtig verstanden habe - eine Konfiguration pro Emulator anlegen: https://github.com/recalbox/recalbox-os/wiki/How-to-use-custom-config-for-emulators-(EN)

      Ich werde da mit Sicherheit noch ein bisschen rumspielen.
      Vielen Dank für deine freundliche Unterstützung. Das hat mir wirklich sehr geholfen!

      Gruß
      Felix

      EDIT:
      Du hattes weiter oben geschrieben, dass ich mal andere Cores ausprobieren könnte. Nur aus Interesse ... wie kann man denn einen anderen Core auswählen? Funktioniert das auch über Hotkey + B?