Recalbox Forum

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • recalbox.com
    • Gitlab repository
    • Documentation
    • Discord

    Wie kann ich ein Spiel automatisch Starten lassen (Kiosk Modus)

    Recalbox
    wie kann ich ein spiel automatisch starten lassen kiosk modus
    4
    25
    3612
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Denis 0
      Denis 0 @Denis 0 last edited by

      @denis-0 Kleines Update: Nachdem ich nun die überflüssigen Spiele im Ordner /SHARE/roms/ports auch noch gelöscht habe, zeigt er mir beim Start endlich nur noch ein Spiel an. Ich hatte diese Spiele zuvor schon mal gelöscht (also eigentlich enthielten sie nur diese readme dateien) und beim nächsten Neustart waren sie wieder hergestellt. Nur jetzt als ich sie auch in /recalbox/share_init/roms/ports gelöscht hatte, wurden sie nicht wieder hergestellt.

      Nun bin ich eigentlich am Ziel, die einzige Möglichkeit nach dem Start ist es dieses Spiel auszuwählen, es wird nur noch dieses Spiel angezeigt. (Screenshot hat leider nicht geklappt)

      Das Karussell hatte ich bereits deaktiviert, und irgendwo in den Untiefen der Menustruktur irgendwas mit "boot into gamelist" angekreuzt, damit er mir nicht alle Kategorien zur Auswahl anzeigt.
      Dann in der Datei Recalbox.conf
      emulationstation=bartop
      dies sperrt die meisten settings (Kiosk Modus). Zudem die Tastatur versteckt. Also es sind auf dem Spielbrett nur die Richtungstasten sowie die Buttons "Starten" und "Zurück" vorhanden.

      Denis 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Denis 0
        Denis 0 @Denis 0 last edited by

        @denis-0 Also mal zusammengefasst: Autostart geht zwar noch nicht, aber zumindest ist beim Start nur noch ein Spiel zur Auswahl. Ich kann das mal so lassen, das ist soweit ok.

        Nun lese ich mich mal in dieses Recalbox Wicki ein und ich würde mich allenfalls nochmals hier melden, falls ich weitere Hilfe bräuchte.
        Vielen lieben Dank euch ! Nun kann ich das Puzzle langsam vervollständigen.

        rollbrett 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • rollbrett
          rollbrett @Denis 0 last edited by

          @denis-0 Wäre es für dich nicht einfacher, wenn du dir einfach RaspbianOS installierst und dort in den Autostart dein Spiel der Wahl legst, dass dieses Automatisch gestartet wird?

          SUPERPi CASE-J (new) RPi 3b+ Recalbox

          MEGAPi CASE RPi 3b Blast16

          NESPi 4 CASE RPi 4 Recalbox

          GPi CASE RPi Zero 2 W Recalbox

          My RetroArchivments

          Alvin 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Alvin
            Alvin Banned @rollbrett last edited by Alvin

            @rollbrett said in Wie kann ich ein Spiel automatisch Starten lassen (Kiosk Modus):

            @denis-0 Wäre es für dich nicht einfacher, wenn du dir einfach RaspbianOS installierst und dort in den Autostart dein Spiel der Wahl legst, dass dieses Automatisch gestartet wird?

            Hallo rollbrett,
            du hast von solchen Sachen mehr Ahnung wie ich, aber ist RaspbianOS (heist jetzt wohl Raspberry Pi OS) nicht ein Betriebssystem ?
            Bräuchte er da nicht erst mal eine passenden Emulator um das Spiel (über Autostart) zu starten ?
            Oder sind solche Emulatoren in RaspbianOS enthalten ?
            Ich denke mal nicht, dass das Spiele-Rom einfach so unter RaspbianOS läuft oder liege ich da falsch (Sorry bin in dem Bereich Laie)

            @Denis-O:
            Um welches Spiel handelt es sich, denn das da automatisch gestartet werden soll ?
            Verstehe ich das überhaupt richtig:
            Du willst nur ein Spiel auf dem Raspberry spielen und hast kein Interessse daran, andere Emulatoren und Spiele zu nutzen ?

            rollbrett Denis 0 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • rollbrett
              rollbrett @Alvin last edited by

              @alvin Naja um laienhaft klugzuschei** :
              RecalboxOS ist auch ein Betriebssystem.
              Nur ist das ja so eine Sache mit GNU/Linux xD beide Distributionen basieren auf GNU/Linux, somit sind Raspberry Pi OS (danke für den Hinweis) und RecalboxOS Distributionen die auf dem Betriebssystem GNU/Linux basieren.

              Wenn er sich für Rasberry Pi OS entscheidet benötigt er dann noch einen passenden Emulator, da hast du vollkommen recht.
              Aber der wird wahrscheinlich im Paket Repository verfügbar sein.
              Ich denke mir das die ganzen Einstellungen einfacher in Raspberry Pi OS umzusetzen sind.
              Man hat eine Grafische Desktop Umgebung, kann Software nach installieren usw.

              SUPERPi CASE-J (new) RPi 3b+ Recalbox

              MEGAPi CASE RPi 3b Blast16

              NESPi 4 CASE RPi 4 Recalbox

              GPi CASE RPi Zero 2 W Recalbox

              My RetroArchivments

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Denis 0
                Denis 0 @Alvin last edited by

                @alvin said in Wie kann ich ein Spiel automatisch Starten lassen (Kiosk Modus):

                Um welches Spiel handelt es sich, denn das da automatisch gestartet werden soll ?
                Verstehe ich das überhaupt richtig:
                Du willst nur ein Spiel auf dem Raspberry spielen und hast kein Interessse daran, andere Emulatoren und Spiele zu nutzen ?

                Richtig. Und es braucht da auch den passenden Emulator. Deshalb laufen die Spiele nur, wenn man sie in den passenden Ordner kopiert (zB NES).
                Dann sollte noch der Tastentreiber gestartet werden. Er muss editiert werden können (Zuweisung von den verschiedenen GPIO zu den Tastenfunktionen des Spiels, also es reicht wenn ein Tastendruck auf einer tastatur emuliert wird). Oder aber es sollte ein menu geben wie in recalbox, bei dem man einfach ins Einstell menü geht und die entsprechende Tasten durch drücken zuweist.

                Ich möchte Dinothawr laufen lassen. Siehe mein letzter Screenshot, das zeigt Inhalt des Ordners in dem es abgelegt ist.
                Theoretisch käme auch ein gleichwertiges Denkspiel in Frage, es sollte etwas mit kombinieren / Knobeln zu tun haben.
                Dinothawr hat mir gefallen weil man praktisch automatisch reinkommt in die Spielregeln. Man merkt sehr schnell wie es läuft. Man kann auch die Schwierigkeitsstufen überspringen.
                Eigentlich hatte ich ürsprünglich Arcade Games im Visier, da habe ich bereits ein System auf einer SD Karte welches fixfertig konfiguriert ist für Arcade Kabinets. Mein Kollege hatte da viel geduld und Zeit reingesteckt. Es läuft auf Regamebox, benötigt eine Adapterplatine und läuft nur ab RPi 3 B+. Recalbox läuft hingegen auf RPi 3 B, von dem ich einen habe. RPis sind ja momentan ausverkauft...
                Daher die Zwischenlösung mit dem RPi 3 B

                Alvin 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Alvin
                  Alvin Banned @Denis 0 last edited by Alvin

                  @rollbrett
                  Danke für die Auskunft, wieder was dazugelernt.
                  Fragt sich aber, ob es den passenden Emulator "Libretro DinoThawr"
                  https://wiki.recalbox.com/en/emulators/ports/dinothawr/libretro-dinothawr
                  (das will Denis-O ja laufen lassen) in der Rasberry Pi OS Repository findet.

                  @Denis O
                  Wenn du nur ein Spiel laufen lassen willst und nur ein Spiel auf der Recalbox hast, warum dann der Aufwand ?
                  In's Recalbox-Hautpmenü gehen, dann in "Erweiterte Einstellungen" -> "Boot Einstellungen"
                  Hier dann erst mal alles auf "Off" stellen.
                  Danach trägst du bei "In System Booten" das System ein, in dem "Dinothawr" eingetragen ist (da ich Recalbox 8 nicht verwendet habe ich keine Ahnung wie sich das nennt, ich glaube es ist "Ports")
                  Dann setzt du noch "In Spieleliste Booten" auf "ON"
                  Beim nächsten Start sollte Recalbox dann in dem System booten, in dem sich "Dinothawr" befindet und dir den Namen des Spiels anzeigen.
                  Jetzt nur noch einen Button auf dem Joypad gedrückt und das Spiel startet.

                  Soweit bist du ja glaube ich schon, wie ich einem deiner obigen Posts entnehmen konnte

                  Ich weiß jetzt leider nicht, wozu du da noch irgendeinen Tastaturtreiber brauchst und einbinden willst, das Spiel lässt sich doch komplett über ein Joypad steuern.
                  Belegung siehe hier
                  http://themaister.net/dinothawr/shield.png
                  den Link zum Bild habe ich von hier
                  https://github.com/Themaister/Dinothawr/blob/master/README.md

                  Den Controller kannst du einfach unter "Recalbox-Hautpmenü" -> "Controller Einstellungen" -> "Controller Konfigurieren" einstellen.

                  Wenn du per Tastatur spielen willst, schließ einfach eine PC USB-Tastatur an den Raspberry an.
                  Die Tastatur kannst du einstellen in dem du unter "Recalbox-Hautpmenü" -> "Systemeinstellungen" -> "Sprache" auf "Deutsch" und "Tastatur" auf "DE" setzt.

                  Noch ein Typ:
                  Wenn du viele Systeme und viele Spiele auf deiner Recalbox hast, und davon immer nur einige spielen willst, dann markiere das entsprechende Spiel als "Favorit"
                  Dann im Recalbox-Hautpmenü ->"Erweiterte Einstellungen" -> "Boot Einstellungen" -> "In System Booten" die Einstellung "Favorites" (oder "Favoriten") wählen und es werden dir unabhängig vom System nur die Spiele angezeigt, die du als "Favoriten" markiert hast.

                  Denis 0 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Denis 0
                    Denis 0 @Alvin last edited by Denis 0

                    @alvin

                    Vielen Dank für deinen Link zum Emulator. Wieder eine neue Ecke im recalbox Wiki die ich jetzt entdeckt habe.
                    Ja, da habe ich mich auch gefragt was das ist, normalerweise bin ich bei manchen Spielen dem Libretro begegnet. Aber libretro-dinothawr als Emulator name ? der Krimi geht weiter...
                    Vielleicht ist der Emulator gleich im Spiel integriert, es ist ja ein sehr einfaches Spiel, keine Ahnung. Vielleicht wurde es integriert damit man mal schon etwas "Futter" hatte um bei der entwicklung alle Funktionen zu testen.

                    Nun, das Spiel sollte anschliessend in einem Spielemuseum laufen, wir haben inzwischen acht Arcade Cabinets, wie sie früher in Spielhallen und auch teilweise in Restaurants standen. Also gespielt wird über einen digitalen Joystick und zwei (drei) Buttons. Das ganze in doppelter Ausführung, für Spiele die auch für zwei Spieler ausgelegt sind. Das zur Frage weshalb ich nicht mit dem Kontroller Spiele. Den Tastentreiber konnte ich aktivieren, die Frage ob man ihn installieren könnte wäre bei der Variante ohne Recalbox gewesen, also nur mit OS, Game, Emulator und eben noch einen Treiber für die Eingabegeräte.

                    Nun wäre es schön wenn die Aufsicht zu beginn der Schicht einfach nur den Masterswitch betätigt und alle Geräte selbständig direkt in ein Spiel starten. Die meisten haben Originalspiele, aber gewisse sind einmal umgebaut worden. So auch das Kabinet an dem ich momentan arbeite: Der Jamma Kabelbaum wurde abgehängt, dafür die Tasten direkt am Raspi angeschlossen. Sonst hätte ich kurzerhand einfach eine vorhandene Spieleplatine eingesteckt.

                    Ich hatte erst auch die Idee mit der Favoritenliste und habe auch die Switches schon so gesetzt, dass er direkt in die Favoriten bootet. Dort wäre dann nur ein einziges Spiel, nämlich das welches ich starten will.
                    ABER: Er speichert mir den Favoriten nicht !
                    Ich hatte mit der quadrat Taste am Gamepad das Spiel zur Favoritenliste hinzugefügt und er hat mir das auch mit einer kurzen Meldung am Bildschirm bestätigt. Danach erschien Favorit:Ja.
                    Dann habe ich die Recalbox ordnungsgemäss heruntergefahren, nach einem Power Cycle, hatte er aber den Favoriten wieder vergessen. Favoritenliste leer und bei meinem Spiel stand Favorit:Nein.
                    Aber alle anderen Einstellungen speichert er mir ohne Probleme.

                    Ich lese mich da noch etwas in die Materie rein und melde mich dann wieder. Schliesslich sollte ich eine Ahnung haben und auch mal bei das Spiel wechseln können.

                    Alvin 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Alvin
                      Alvin Banned @Denis 0 last edited by

                      @denis-0

                      Ach so, du willst die Recalbox in ein Gehäuse einbauen und praktisch als Spielautomat verwenden.
                      Das ist natürlich was anderes als eine normale Nutzung.
                      Ich habe im Internet zwar viele Berichte und Bilder gefunden wie man einen Raspberry in einen Arcadeautomaten einbaut, aber Recalbox läuft darauf dann immer in der "normalen" Version, sprich mit verschiedenen Systemen und Spielen zu Auswahl und nicht nur mit einem fest vorgegebenen Spiel.

                      Zum Thema "Favoriten werden nicht gespeichert" habe ich hier
                      https://forum.recalbox.com/topic/20759/favorites-not-saving
                      im englischen Teil des Forums was gefunden.

                      Liegt wohl daran, dass man den Raspberry über die entsprechende Funktion "runterfahren" muss und nicht einfach ausschalten soll.

                      Aber das hast du, wie du geschrieben hast, ja gemacht.

                      Vielleicht ist auch deine "Gamelist.xml" Datei defekt.
                      Diese sollte sich in dem Ordner, in dem sich auch die Dateien deines Spiels befinden, vorhanden sein.
                      Diese Datei einfach mal löschen.
                      Danach "Hauptmenü" -> "UI Einstellungen" -> "Spielliste aktualisieren"
                      Wenn das passiert ist, Spiel erneut als "Favoriten" festlegen und Recalbox komplett herunterfahren.
                      Danach Recalbox wieder starten und sehen ob's jetzt funktioniert.

                      Denis 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Denis 0
                        Denis 0 @Alvin last edited by

                        @Alvin
                        Zunächst einmal vielen lieben Dank an alle die hier zu meinem Problem ihre Ideen gepostet haben.

                        Ich hatte dann eine Lösung, dass ich einfach alle anderen Spiele gelöscht hatte.
                        Nun, nach einem Jahr (eigentlich schon viel früher) ist der Raspbi 3B+ kurz nach dem Start immer gecrasht. Ich vermute er ist etwas zu schwach in der Leistung ?
                        Die SD Karte habe ich bereits komplett neu beschrieben. Da sich die Preise der RPi4 noch nicht so recht erholt haben, kam ich auf die Idee Recalbox auf einem PC laufen zu lassen. Läuft soweit gut, nur dass ich nach drücken von F4 nicht anschliessend mit alt + F2 ein Terminal kriege. Er reagiert nicht mehr.
                        Das Terminal bräuchte ich um via SSH alle Dateien zu sehen.

                        Auch wie man einen Script laufen lassen kann habe ich als Neuling nach all den recherchen nicht herausgefunden. Die Anleitung auf Recalbox Tutorials enthält leider kein einziges vernünftiges Beispiel.
                        Ich hatte dann noch versucht mithilfe dem KODI das Spiel zu starten, aber auch ohne erfolg.

                        Nu ja, nicht so schlimm, es läuft wieder und das recht schnell und stabil auf einem normalen PC i3 1,8GHz, 8GB RAM. Zwar nicht ganz so im gewünschten Kiosk Modus, aber es läuft wenigstens.
                        Ich probiere demnächst mal zwei drei Client Server aus, ob die genügend Power haben.

                        Weiss jemand ob ich einfach auch alternativ frech das Image des Recalbox für RPi 2 herunterladen und dann aber auf dem Rpi3 laufen lassen kann ?
                        Falls ich wieder zurück zum RPi muss. Ich verspreche mir davon dass das Image für den RPi 2 so ausgelegt ist dass es weniger Ressourcen benötigt und so den RPi 3 nicht ans Limit treibt.

                        Ach ja: Das Problem beim PC war ja zunächst der Input Port, aber da gibts in der Arcade Szene ganz günstig controller zu kaufen die sich dann als Joystick ausgeben. Man könnte auch einfach einen alten Controller mit USB auseinandernehmen und die Kontakte abgreifen.

                        LG Denis

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Want to support us ?

                        72
                        Online

                        99.6k
                        Users

                        28.1k
                        Topics

                        187.1k
                        Posts

                        Copyright © 2021 recalbox.com