Recalbox Forum

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • recalbox.com
    • Gitlab repository
    • Documentation
    • Discord

    Neue Konsole/Computer auf die Startseite

    Recalbox
    neue konsolecomputer auf die startseite
    5
    12
    1609
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Buhmann
      Buhmann last edited by

      @Retroman
      Hi, je nachdem wie alt das Update ist bzw. wie gut das System hergerichtet ist, brauchst du vll. noch die entsprechenden Bios Dateien?
      nur so am Rande.

      Lg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Retroman
        Retroman @lackyluuk last edited by

        @lackyluuk

        Hallo,

        Danke für die Info, es hat soweit geklappt.
        Allerdings habe ich Schwierigkeiten bei z.B. NeoGeo, Amiga und PS1 Roms.

        Bekomme diese nicht zum laufen.
        Was muss ich tun?

        VG

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • lackyluuk
          lackyluuk Translator last edited by

          @Retroman
          Für die PS1 empfiehlt es sich die BIOS-Datei zu besorgen: https://recalbox.gitbook.io/documentation/emulators/consoles/playstation-1
          Theoretisch sollte es auch ohne funktionieren. Was auch wichtig ist, ist das korrekte Format der ROMs (z.B. .iso, .bin & .cue, etc. )
          Bei NeoGeo musst du wahrscheinlich das NeoGeo Unibios deiner Recalbox hinzufügen. https://github.com/recalbox/recalbox-os/wiki/Use-Neogeo-Unibios-(EN) (Keine Garantie dass diese Anleitung noch stimmt. Sonst einfach mal googeln oder jemand hier im Forum sollte sicher Bescheid wissen)
          Für Amiga kann ich dir leider gerade nicht weiterhelfen. Evtl. auch ein Bios-Problem.

          NintendoRS | Nintendo Adapter Box | Cardboard Recalbox

          Retroman Dante 0 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Buhmann
            Buhmann last edited by

            Amiga kenn ich mich nicht aus, aber bei PS1 und NeoGeo liegt es bestimmt an der BIOS.
            Lg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Uploader0405
              Uploader0405 last edited by

              Ich habe leider das gleiche Problem für Amiga.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Retroman
                Retroman @lackyluuk last edited by

                @lackyluuk

                Hallo,

                den Link für die PS1 habe ich geöffnet, allerdings finde ich auf der Seite nichts zum herunterladen (oder ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht).
                Hinzu kommt die Frage, was mache ich dann mit der Datei? Wo und wie wird diese eingefügt? Möchte einen Fehler vermeiden und ungern das ganze System lahmlegen.

                Bei NeoGeo und Amiga läuft es dann vermutlich genauso, oder?

                Danke für die Unterstützung!

                VG

                lackyluuk 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • lackyluuk
                  lackyluuk Translator @Retroman last edited by

                  @Retroman Einfach nach SCPH1001.BIN googlen. Die Datei herunterladen und diese dann in /recalbox/share/bios platzieren und fertig.

                  Bei NeoGeo auch einfach danach googeln. Das BIOS muss dort jedoch im ROM-Ordner und nicht im BIOS-Ordner abgelegt werden. (Falls ich mich nicht irre).

                  NintendoRS | Nintendo Adapter Box | Cardboard Recalbox

                  Retroman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Retroman
                    Retroman @lackyluuk last edited by

                    @lackyluuk

                    Ich habe die Datei heruntergeladen. Soweit gut. Beim Einfügen der PS1 Spiele Roms, wird jedoch angezeigt, dass die Datei nur max. 256MB haben darf. Hab nun gelesen, dass das ein Bug ist und man die Spiele am besten per WinSCP übertragen soll. Dazu soll auf dem Raspberry SSH freigeschaltet werden, dies soll mit dem Programm Putty funktionieren. Putty und WinSCP habe ich heruntergeladen. Auf Putty die Raspberry IP eingegeben und dann auf OPEN geklickt, anschließend wird nach Benutzername und Passwort gefragt. Benutzername pi und Passwort raspberry. Nach Eingabe zeigt das System access denied an. Also stimmt das Passwort nicht.

                    Ich hoffe, dass ich auf dem richtigen Weg bin oder gibt es noch eine andere Möglichkeit die ROMs über 256MB auf den Raspberry zu übertragen?

                    Danke im Voraus.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dante 0
                      Dante 0 @lackyluuk last edited by

                      Das Thema Amiga ist etwas umfangreicher. Ich schreibe dazu aktuell ein Tutorial. Sende dir den Link in ein, zwei Tagen zu.
                      Solltest dazu aber zwingend winscp und PuTTY nutzen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • lackyluuk
                        lackyluuk Translator last edited by lackyluuk

                        @Retroman Ich würde die ROMs über den share Ordner transferieren. Einfach im Windows-Explorer mit der IP-Adresse oder dem Netzwerknamen (z.B. \\RECALBOX) den share Ordner öffnen.

                        Der Zugang über PuTTY erfolgt mit root als Benutzername und recalboxroot als Passwort.

                        NintendoRS | Nintendo Adapter Box | Cardboard Recalbox

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Want to support us ?

                        81
                        Online

                        99.6k
                        Users

                        28.1k
                        Topics

                        187.1k
                        Posts

                        Copyright © 2021 recalbox.com