Navigation

    Recalbox Forum

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • recalbox.com
    • Gitlab repository
    • Documentation
    • Discord

    Amiga config speichern, recalbox 6.1.1.

    Emulatoren Arcade/PC/Konsole
    6.1.1 amiga config recalbox speichern
    4
    8
    227
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • stinki
      stinki last edited by stinki

      Hallo. Ich bin auf der version 6.1.1. von recalbox.
      Nun möchte ich die config bei amiberry ändern, leider speichert er diese nicht. Kann mir einer einen tip geben ob das irgendwie geht. Zum einen möchte ich die „status line“ unter dem menü punkt Miscellaneous entfernen, zum anderen unter display die Scaling Methode von Auto auf Nearest Neighbour ändern.

      Beim Neustart ist wieder der alte stand leider 😞

      Dante 0 Bobbele2020 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Dante 0
        Dante 0 @stinki last edited by

        @stinki Das kann man relativ leicht ändern.
        /usr/lib/python2.7/site-packages/configgen/generators/amiberry amiberryGlobalConfig.py bearbeiten.
        Den Eintrag suchen der so lautet:
        settings.setOption("config_path", recalboxFiles.amiberryMountPoint + "/conf")
        und dann den beliebigen Pfad eintragen wie z.B.:
        settings.setOption("config_path", "/recalbox/share/amigaconf")
        Den Ordner vorher anlegen.
        vorher noch in Putty den Befehl: mount -o remount,rw / eingeben damit der Schreibschutz entfernt ist....
        danach: mount -o remount, r /

        Wenn du dann in Amiberry bist und den Reiter [Path] anklickst, siehst du, dass unter Configurations Path der Pfad geändert wurde. Unter Configurations kannst du nun permanent deine Configs speichern.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bobbele2020
          Bobbele2020 @stinki last edited by

          Guten Morgen, alle zusammen,

          ich hatte das originäre Problem und habe es dann fast lösen können. Der Configurationspfad wird geändert und auch so angezeigt. Ein Speichern in den Pfad ist jedoch erst möglich, wenn ich den Pfad per Hand über die drei Punkte bei Configutions Files anklicke. Dann werden die Configs gespeichert. Nach einem Neustart sehe ich keine Configs mehr. Ich muss also wieder über die drei Punkte den Pfad anklicken und dann sind dort auch die Configs vorhanden.

          Als Pfad habe ich

          settings.setOption("config_path", "/recalbox/share/amigaconf")

          in der Datei
          /usr/lib/python2.7/site-packages/configgen/generators/amiberry/amiberryGlobalConfig.py

          angegeben.

          Die Schreibrechte vorher mit Putty gesetzt. Es wird ja in den Ordner geschrieben. Kann jemand helfen?

          Danke und bleibt gesund

          stinki 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • stinki
            stinki @Bobbele2020 last edited by

            Vielen Dank! Das hat funktioniert 😀. Gibt es eine möglichkeit dies auf für amiga cd32 zu ändern? Dort muss ich jedes,al das gamepad als cd32 pad eintragen.

            Bobbele2020 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Bobbele2020
              Bobbele2020 @stinki last edited by

              Hallo noch einmal,

              mein Problem ist derzeit, dass er den Pfad mit den Configs zwar in Paths richtig anzeigt, aber den Ordner nicht automatisch einliest.

              Hat jemand einen Tipp?

              Hier meine Zeile aus der Datei:
              settings.setOption("config_path", "/recalbox/share/amigaconf/alle")

              Der Pfad wird wie gesagt in Paths auch so angezeigt.

              Bleibt gesund

              Nette Grüße

              Boris

              Dante 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dante 0
                Dante 0 @Bobbele2020 last edited by

                @Bobbele2020 wenn er den Pfad nicht automatisch einließt, dann weil er ihn nicht gefunden hat. Das hat in der Regel mit der Schreibweise zu tun in der phyton Datei. Entweder hast du den Befehl falsch eingetragen oder die Ordner falsch benannt...

                Bobbele2020 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bobbele2020
                  Bobbele2020 @Dante 0 last edited by

                  @Dante-0 Vielen Dank ein Leerzeichen war die Ursache.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ZeBug
                    ZeBug last edited by

                    Es ist interessant, denn es gibt genau das Problem auf 7.0.1.
                    Ist es möglich die *.py Datei zu ändern unter Recalbox 7.0.1?

                    Danke!

                    Raspberry Pi 4B 4Gb, SD256Gb, Recalbox 8.0
                    8BitDo SN30pro | Joy-It Armor Case "Block" (passive cooling)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Want to support us ?

                    70
                    Online

                    88.4k
                    Users

                    26.2k
                    Topics

                    180.0k
                    Posts

                    Copyright © 2021 recalbox.com