28 Nov 2019, 18:42

Liebe Community,

ich hätte ein paar Fragen bezüglich eines einfachen Schutzes der Netzwerkfreigabe (smb://recalbox.local/share/), wobei es nur darum geht, vor "normalo"-Usern im Netzwerk zu schützen.

  • gibt es eine einfache Möglichkeit, den share-Ordner per Passwort zu schützen oder ist etwas ähnliches bereits vorgesehen und aktivierbar?

  • was passiert, wenn ich in den erweiterten Einstellungen unter Sicherheit den Punkt "Sicherheit erzwingen" aktiviere? (Doku hilft mir nicht weiter, dort finde ich nur, dass es die Option gibt)

  • gibt es eine Möglichkeit, direkt auf der Recalbox ein Terminal oder eine Betriebssystem-Oberfläche zu starten, falls man versehentlich irgendwie den ssh-Zugang zerschossen hat?

  • ist es richtig, dass in der smb.conf für das share nur user als "valid users" angegeben werden können, die im Recalbox-System existieren, oder könnte man dort auch externe User setzen?

  • Wenn ich in der smb.conf unter [share] eintrage:
    "valid users = root"
    gibt es dann, wenn man sich auf die Netzwerkfreigabe verbinden möchte, die Möglichkeit zur Nutzerauthentifizierung ähnlich wie bei einer ssh-Verbindung?

  • Wenn ich als valid users Werte setze, aber "root" weglasse, vermute ich, dass sich root weiterhin über ssh verbinden kann, ist das korrekt?

Ich bitte um Nachsicht, denn das sind einige Punkte, die einem versierter Linux-Nutzer sicher einfach erscheinen. Ich möchte nur vermeiden dass ich mich selbst aussperre und die Recalbox nochmal komplett neu aufsetzen muss :).

Mein Recalbox-System:
Raspi-Hardware: Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2
Recalbox Version: 6.1.1

lg