Hi Miky,
ich würde den pi3b+ an deiner Stelle behalten.
Bin mir nämlich zu 99,99% sicher, dass es spätestens im Dezember eine neue offizielle stable-Version von Recalbox geben wird, die den pi3b+ unterstützt.
Alternativ, und für die Zwischenzeit bis das neue Recalbox erschienen ist, kannst du ja den Fork (dessen Namen man hier im Forum leider nicht erwähnen darf) verwenden.
Viele Grüße
joinski