Recalbox Forum

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • recalbox.com
    • Gitlab repository
    • Documentation
    • Discord
    1. Home
    2. hagen_fenris
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 25
    • Best 0
    • Controversial 0
    • Groups 0

    hagen_fenris

    @hagen_fenris

    0
    Reputation
    310
    Profile views
    25
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    hagen_fenris Unfollow Follow

    Latest posts made by hagen_fenris

    • RE: SNES spiele ruckeln

      Also Netzteil hab ich eins mit 2,5A
      https://www.amazon.de/gp/product/B01DJEBOW6/ref=oh_aui_detailpage_o06_s00?ie=UTF8&psc=1

      Sollte genügen.
      Aktuell hat die CPU wohl "nur" ~50°C.
      Da wäre also noch Luft nach oben...wobei der Zero auch ohne Gehäuse etc. rumliegt.
      Wollt den eigentlich in ein NES-Cartridge einbauen...aber da wirds mit der Kühlung wohl nicht so leicht werden.

      posted in Recalbox
      hagen_fenris
      hagen_fenris
    • RE: SNES spiele ruckeln

      Muss mich ja langsam rantasten.
      Jetzt läuft es erstmal etwas besser...beim nächsten reboot greift dann die Anpassung der GPU.
      Je nachdem, wie es dann läuft mach ich weiter 🙂

      posted in Recalbox
      hagen_fenris
      hagen_fenris
    • RE: SNES spiele ruckeln

      Mit der Turbo-Einstellung aus Emulationstation läuft es jetzt etwas besser.
      Bei Turbo wird in die config.txt am Ende folgendes eingetragen:

      #Overclock Config
      arm_freq=1000
      gpu_freq=250
      core_freq=500
      sdram_freq=600
      sdram_schmoo=0x02000020
      over_voltage=6
      #sdram_over_voltage=6
      force_turbo=0
      over_voltage_sdram_p=0
      over_voltage_sdram_i=0
      over_voltage_sdram_c=0

      Dafür sind meine Einstellungen komplett gelöscht worden.
      Die GPU habe ich jetzt aber von 250 auf 500 erhöht.
      Auf dieser Seite hier finden sich auch noch Infos...leider nicht von recalbox.
      https://github.com/RetroPie/RetroPie-Setup/wiki/Overclocking

      posted in Recalbox
      hagen_fenris
      hagen_fenris
    • RE: SNES spiele ruckeln

      Ich mach die händischen Änderungen in der config.txt mal rückgängig und schau dann, was sich durch die Einstellungen im ES tut.
      Was verbirgt sich denn hinter welcher Einstellung?
      Bzw. was genau steckt hinter Turbo > Extrem???

      Zurückspulen hab ich bereits aus...
      Was meinst Du mit "core" wechseln?

      posted in Recalbox
      hagen_fenris
      hagen_fenris
    • SNES spiele ruckeln

      Hi,
      hab ein kleines Performance-problem bei SNES spielen auf meinen Zero W.
      Die Spiele ruckeln leider etwas....teilw. ist es damit wirklich grenzwertig zu spielen.
      Über die config.txt habe ich den Zero W schon übertaktet.
      Dafür habe ich am Ende der Datei folgendes eingefügt:
      #Overclock Config
      arm_freq=1000
      gpu_freq=500
      core_freq=500
      sdram_freq=500
      sdram_schmoo=0x02000020
      over_voltage=2
      sdram_over_voltage=2

      Mit dem Befehl: vcgencmd measure_clock arm
      Wird mir folgendes angezeigt: frequency(45)=1000000000
      Scheint also zu funktionieren, löst nur leider das Problem nicht 😞

      Oder sollte man hier eher mit dem Turbo-Modus in ES arbeiten?

      Kann man auch irgendwie die GPU auslesen?

      Macht es Sinn den raspberry über tvservice -m CEA auf den "prefered mode" zu stellen?
      Hilft das viell. etwas?

      Gruß
      matthias

      posted in Recalbox
      hagen_fenris
      hagen_fenris
    • RE: Scrapen funktioniert nicht mehr..

      Hi,
      ich hab meine ROMS alle mit UXS-Scrapper über screenscraper.fr gescrapt.
      https://forum.recalbox.com/topic/3415/tool-universal-xml-scraper-deutsch

      Hat wunderbar funktioniert.

      posted in Recalbox
      hagen_fenris
      hagen_fenris
    • RE: Recalbox auf PI Zero W ohne Tastatur

      An der Übertaktung hab ich nichts geändert.
      Scheint so, als ob der Controller nutzbar wäre...
      Werds noch weiter beobachten...Ich achte auch drauf unter welcher Nummer er sich verbindet.

      posted in Recalbox
      hagen_fenris
      hagen_fenris
    • RE: Recalbox auf PI Zero W ohne Tastatur

      Hallo,
      hier mal mein Ablauf:
      1.) Zero W mit recalbox gestartet
      2.) Treiber über WebManager auf "Bluez 5" gestellt und gespeichert.
      In der recalbox.conf steht unter Treiber nun "controllers.ps3.driver=bluez"
      3.) Über WebManager > Hilfe > reboot den Zero W neu gestartet.
      4.) Während dem reboot den Controller resettet
      (PS-Taste gedrückt, alle LEDs blinken > Reset-Taster auf der Rückseite gedrückt, LEDs gehen aus.)
      5.) Nach dem Recalbox bzw. ES gestartet sind, ein paar Sekunden gewartet.
      6.) Controller (LEDs sind aus) per Kabel mit dem Zero W verbunden (LEDs blinken)
      7.) ca. 20 Sekunden gewartet.
      8.) Controller wieder ausgesteckt
      9.) PS Taste kurz gedrückt. > Controller ist als Controller 1 verbunden.
      10.) Reboot über Controller:
      Start-Taste > "Beenden" > X-Taste > "System Neustarten" > X-Taste > "Wirklich neu starten" > X-Taste
      11.) Nach dem Recalbox bzw. ES gestartet sind, ein paar Sekunden gewartet.
      12.) PS Taste kurz gedrückt > LEDs blinken und verbinden sich als Controller 1
      13.) Reboot über WebManager
      14.) Nach dem Recalbox bzw. ES gestartet sind, ein paar Sekunden gewartet.
      15.) PS Taste kurz gedrückt > LEDs blinken und gehen dann aus. Bedienen von ES per Controller trotzdem möglich!
      16.) Nach dem Recalbox bzw. ES gestartet sind, ein paar Sekunden gewartet.
      17.) PS Taste kurz gedrückt > LEDs blinken und gehen dann aus. Bedienen von ES per Controller trotzdem möglich!

      posted in Recalbox
      hagen_fenris
      hagen_fenris
    • RE: Recalbox auf PI Zero W ohne Tastatur

      🙂
      Hab Dir gerade eine PN geschickt.

      posted in Recalbox
      hagen_fenris
      hagen_fenris
    • RE: Recalbox auf PI Zero W ohne Tastatur

      Hab gerade noch was rausgefunden.
      Wenn man den PS-Knopf am Controller länger gedrückt hält ca. 3-4 Sekunden, verbindet sich der Controller.
      Manchmal blinken dann weiterhin alle LEDs am Controller, manchmal verbindet er sich asl 1. Controller oder mit einer anderen Nummer (sieht man an den LEDs am Controller).
      Aber recalbox lässt sich dann zumindest bedienen! 🙂

      Den Punkt "Support" hab ich im Webmanager nicht.
      Dort gibt es aber den Punkt "Hilfe" wo ich den Befehl "recalbox-support.sh" ausführen könnte.
      Das meinst Du aber nicht, oder?

      posted in Recalbox
      hagen_fenris
      hagen_fenris