Recalbox Forum

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • recalbox.com
    • Gitlab repository
    • Documentation
    • Discord
    1. Home
    2. 6kbyte
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 2
    • Best 0
    • Controversial 0
    • Groups 0

    6kbyte

    @6kbyte

    0
    Reputation
    1
    Profile views
    2
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    6kbyte Unfollow Follow

    Latest posts made by 6kbyte

    • RaPi2B & Recalbox (8.0.1) - cannot connect Bluetooth Controllers

      Hi,

      I hope someone can help me, I have a problem with my Raspberry Pi 2 B (v1.1) and Recallbox (v8.0.1) in combination with various USB controllers. Just fyi: I dont have any kind of Linux experience.

      Hardware:
      Raspberry Pi 2 B (v1.1)
      Edimax BT-8500 Bluetooth 5.0 USB adapter
      TP-Link TL-WN725N WLAN USB adapter
      Logitech K400+ Wireless Keyboard with USB Adapter
      2x Google Stadia Controller (Bluetooth enabled)
      2x Microsoft XBOX Wireless Controller (v1914, purchased 2023)

      Software:
      Recallbox v8.0.1 for the Raspberry Pi 2 (installed with the current Raspberry Pi Imager v1.7.5)

      My problem:
      I am unable to pair any of the controllers listed above and basically the system behaves strangely during the pairing process. When I try to connect an input device, the status LED on the device flashes, I get a message that the connection failed while the status LED suggests it is connected - but no inputs are possible. If I delete the connection and repeat the process, the same thing happens. Sometimes I get the message "Ccnnection successful", but it still doesn't work. Even when I reboot the system, the controller shows me that it has connected, but the controller doesnt respond. Both the XBOX and the Stadia controller show the same behavior - if I connect them via cable, everything works fine and I can assign the buttons. At first I thought it might have something to do with the Bluethooth stick, but I can pair audio devices successfully and they work. If I install for example RetroPi, Lakka or Batocera, it is also not possible to connect one of the two controllers via Bluetooth, always with very strange behavior - sometimes it tells me it is connected, sometimes it tells me it is not connected, sometimes it is connected but not shown in the list of connected devices. In all cases, however, neither controller responds to any input, just like Recalbox. I've installed the operating systems several times, reset them, tried other SD cards, invested tons of time and now I'm just fed up - you guys are kind of my last hope. I would just like to understand it.

      Can you please help me?

      Regards,

      6kbyte

      posted in GamePad/GPIO/USB encoder
      6kbyte
      6kbyte
    • RaPi2B & Recalbox (8.0.1) - Verbinden von Bluetooth Controllern nicht möglich

      Hi,

      ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen, ich habe ein Problem mit meinem Raspberry Pi 2 B (v1.1) und Recallbox (v8.0.1) in Kombination mit diversen USB Controllern. Vielleicht kurz vorweg: ich kenne mich überhaupt nicht mit Linux aus und habe in diesem Bereich keinerlei Erfahrungen.

      Hardware:
      Raspberry Pi 2 B (v1.1)
      Edimax BT-8500 Bluetooth 5.0 USB Adapter
      TP-Link TL-WN725N WLAN USB Adapter
      Logitech K400+ Wireless Tastatur mit USB Adapter
      2x Google Stadia Controller (Bluetooth freigeschaltet)
      2x Microsoft XBOX Wireless Controller (v1914, gekauft 2023)

      Software:
      Recallbox v8.0.1 für den Raspberry Pi 2 (installiert über den aktuellen Raspberry Pi Imager v1.7.5)

      Mein Problem:
      Es ist mir nicht möglich einen der oben gelisteten Controller zu koppeln und grundsätzlich verhält sich das System bei diesem Vorgang eigenartig. Wenn ich versuche ein Eingabegerät zu verbinden, die Status-LED am Gerät blinkt, erhalte ich die Meldung, das der Vorgang fehlgeschlagen wäre, aber der die Status LED suggeriert er wäre connectet - eine Eingabe ist allerdings nicht möglich. Lösche ich die Verbindung wieder und wiederhole den Vorgang, passiert das selbe. Manchmal wird mir sogar angezeigt "Verbindung erfolgreich", klappt aber trotzdem nicht. Auch bei einem Reboot des Systems ist es so, das der Controller mir anzeigt, das er sich verbunden hat, aber eine Eingabe ist weiterhin nicht möglich. Sowohl der XBOX als auch der Stadia Controller weisen das selbe Verhalten auf - verbinde ich sie per Kabel, läuft alles Problemlos und ich kann die Tasten zuweisen. Erst dachte ich es hat vielleicht etwas mit dem Bluethooth Stick zutun, aber Audio-Devices kann ich wunderbar koppeln und sie laufen. Installiere ich zum Beispiel RetroPi, Lakka oder Batocera, ist es mir ebenfalls nicht möglich einen der beiden Controller per Bluetooth zu verbinden, immer mit sehr eigenartigen Fehlerbildern - mal wird mir gesagt er ist verbunden, mal klappt es nicht, mal ist verbunden aber wird nicht in der Liste der verbundenen Geräte angezeigt. In allen Fällen reagieren beide Controller allerdings nicht auf eine Eingabe, genau wie bei Recalbox. Ich habe die Betriebssysteme mehrfach installiert, resettet, andere SD Karten ausprobiert, Unmengen an Zeit investiert und jetzt reichts mir einfach - ihr seid quasi meine letzte Hoffnung. Ich würde es einfach gerne verstehen. Sollte es so sein das es bekanntermaßen einfach nicht mit BT funktoiniert und man ist auf die Herstellereigenen Reviever angewiesen, dann ist das eben so - zumindest hätte dann die Fummellei ein Ende. Ich höre/lese allerdings immer wieder, das andere User keine derartigen Probleme haben und es 1A funktioniert.

      Gruß und vielen Dank im Voraus,

      6kbyte

      posted in Controller/GPIO/USB
      6kbyte
      6kbyte