Recalbox Forum

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • recalbox.com
    • Gitlab repository
    • Documentation
    • Discord

    Roms auf Raspberry Pi 4 übertragen (Recalbox 7.01)

    Recalbox
    roms auf übertragen recalbox 7.01
    2
    3
    2225
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mafi1987
      mafi1987 last edited by

      Hallo zusammen,

      wenn ich das korrekt verstanden habe, ist eine der Neuerungen bei Recalbox 7 die Übertragung der Roms direkt auf die Micro-SD Karte, vom Windows Explorer aus, also ohne übers Netzwerk darauf zugreifen zu müssen.

      Wenn ich die funktionstüchtige und mit einigen Roms bespielte Micro-SD Karte aus meinen Pi 4 herausnehme und über einen USB-Cardreader am Windows 10 PC anschließe, kommen jede Menge Aufforderungen zur Formatierung. Das ist wohl normal, nachvollziehbar. Gleichzeitig öffnet er ein Laufwerk "RECALBOX":

      Unbenannt.png

      Hier gibt es allerdings keinen "Roms"-Ordner. Wie komme ich die Roms nun ohne Netzwerkzugriff auf den Raspberry?

      Der Weg übers Netzwerk klappt immer noch, hatte ich dennoch als Alternative mal probiert. Aus Performancegründen wär mir der Zugriff über den USB-Cardreader aber lieber.

      Was kann ich hier tun? Ich habe den Cardreader schon an verschiedenen USB Ports getestet, auch eine Neuinstallation von Recalbox 7.01 hat nicht geholfen. Mache ich was falsch?

      Danke schon mal!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • FoLeY
        FoLeY last edited by

        @mafi1987
        Deine SD Card sollte 2 Partitionen haben. Eine kleine recalbox mit ca 3gb und eine in exfat formatierten Share partition.

        Die share partition ist auf Windows lesbar und beschreibbar.

        Ich habe auch schon einmal das Problem gehabt das mein USB-Stick diese Share partition an meinem PC nicht angezeigt wurde.
        Es war immer nur ein Laufwerks Buchstabe , aber es müssen ja für 2 Partitionen auch 2 Buchstaben erscheinen.

        Ich habe gestern 7.0.1 frisch auf eine Samsung evo 860 ssd installiert für das naspi4 Case und da wird alles einwandfrei am PC angezeigt... Also RECALBOX und SHARE ...
        WIE GESAGT , mit dem USB Stick letzte Woche hatte ich das gleiche Problem. Mit SD Card und Reader habe ich das nicht versucht.
        Ich mag keine SD Karten ...

        Ich kann dir also nicht sagen was du falsch gemacht hast.
        Wahrscheinlich nichts. Versuch noch Mal neu...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mafi1987
          mafi1987 last edited by

          Ok danke FoLeY für deine Antwort, dann bin ich wohl nicht allein mit diesem Problem. 😊

          Das nespi4 Case sieht echt ganz nett aus muss ich sagen. Die Idee mit der SSD Cartridge ist echt cool. Und ne ungenutzte 128GB SSD habe ich auch noch rumliegen🤔. Ich hab mir das Case eben mal bestellt und werde es damit mal testen.

          Ich hatte eben mal probiert, Recalbox 7.0.1 auf ne externe Festplatte zu installieren und diese dann mit dem RespberryPi 4 zu verbinden. MicroSD-Karte ist nicht eingesteckt. Beim Start will er aber immer von der MicroSD-Karte booten, die nun aber nicht mehr am Pi dran ist. Wie umgehe ich das? Ist das beim nespi4 Case auch so? Ich weiß, es gibt ne Möglichkeit das OS auf die MicroSD-Karte zu packen und die Roms dann separat auf die HDD/SSD. Aber alles auf einem Datenträger fänd ich besser.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Want to support us ?

          85
          Online

          99.7k
          Users

          28.1k
          Topics

          187.1k
          Posts

          Copyright © 2021 recalbox.com