Recalbox Forum

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • recalbox.com
    • Gitlab repository
    • Documentation
    • Discord

    Amiga keine Tastenbelegung

    Controller/GPIO/USB
    amiga keine tastenbelegug
    3
    20
    4053
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • chris72
      chris72 @Dante 0 last edited by

      @dante-0 Wegen dem DragonRise wurde doch schon was gefixed! Wird dann in der RC3 wahrscheinlich ok sein. Schau mal hier

      Dante 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dante 0
        Dante 0 @chris72 last edited by

        @chris72 Oh danke für den Hinweis.... ja, gut möglich, dass es in der RC3 dann auch übernommen wird.

        chris72 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • chris72
          chris72 @Dante 0 last edited by

          @dante-0 Laut changelog sollte der DragonRise jetzt funzen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • chris72
            chris72 last edited by

            So mein Controller läuft jetzt auch, hat aber nichts mit der RC3 zu tun. Folgendes habe ich durch ausprobieren rausgefunden. Es lag einfach an einer Einstellung, die man im GUI von Amiberry anscheinend nicht ändern kann. Folgendes habe ich jetzt gemacht:

            Im ordner /recalbox/share/roms/amiga1200 habe ich eine Datei .uaeconfig.uae angelegt.
            WICHTIG ist der PUNKT davor, sonst wird die Datei nicht geladen!!!
            In dieser Datei habe ich nur zwei Zeilen drin, die bei der Standardkonfiguration dann überschrieben werden:
            show_leds=false
            amiberry.use_analogue_remap=false

            Das use_analogue_remap steht normalerweise auf true und deswegen ging mein PS2 Controller, bzw. der CompetitionPRO nicht.

            Vielleicht hilft dir oder anderen das ja auch!

            1 Reply Last reply Reply Quote 2
            • Dante 0
              Dante 0 last edited by Dante 0

              chris du bist mein Held der Woche! Vielen, vielen Dank! Egal was ich ausprobiert hätte, auf diese Lösung wäre ich selbst in 20 Jahren nicht gekommen.

              chris72 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • chris72
                chris72 @Dante 0 last edited by

                @dante-0 Freut mich das ich helfen konnte! 😉 Ich bin halt ganz logisch an die sache dran gegangen, da meine Controller ja überall funktioniert haben, halt nur unter Amiberry nicht, musste es ja ein Konfigurationsproblem sein. Die größte Hürde war allerdings, das in der Offiziellen beschreibung zur Recalbox 6 steht, das die Configfiles, in unserem Fall, den Namen amiga1200.uae haben sollen und in einem ganz anderen Ordner liegen sollten (/recalbox/share/system/configs). In irgendeinem Thread habe ich dann gelesen das dies geändert wurde. Nachdem dann mein Configfile geladen wurde, mussten eigentlich nur die Controller einstellungen durchprobiert werden und zack lief es auf einmal. Dir noch viel Spaß bei deinem Projekt, scheint ja toll zu werden wenn es fertig ist.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SimonSky
                  SimonSky last edited by SimonSky

                  Moin, ich habe auch exakt das Problem was Dante beschreibt, dass mein Speed-Link Competition Pro im Amiga Emulator (und im c64) nicht richtig funktioniert, egal, was ich in der UAE Umgebung einstelle. In anderen Emulatoren und in der recalbox funktioniert er. Chris, ich habe versucht Deinen Tipp umzusetzen, jedoch scheitert es bei mir daran, dass ich im Mac keine Datei mit einem "." am Anfang benennen kann, ich komme an meine Grenzen, was meine Kenntnisse angeht. Ich habe auch Deine Zeilen im recalbox manager im recalbox.config eingetragen, aber auch das hat nichts gebracht. Wie kriege ich den Joystick zum Laufen, hast Du eine Idee? Achso: Auch meine gamepads verhalten sich genauso störrisch wie der Speed-Link in der Amiga Umgebung. Beim C64 bekomme ich sie zum Laufen. Beim Amiga funktioniert nur die default "Tastatur als Joystick" Einstellung, mit den Pfeiltasten des Keyboards kann ich mich bewegen.

                  Dante 0 chris72 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Dante 0
                    Dante 0 @SimonSky last edited by Dante 0

                    @simonsky Gibt es die Möglichkeit dir die Datei einfach zu senden?

                    SimonSky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • SimonSky
                      SimonSky @Dante 0 last edited by SimonSky

                      @dante-0 Hallo Dante, das wäre ja super nett: (hab dir mailadresse zugeschickt) Trotzdem verwundert es mich, dass ich ja im Grunde exakt den Befehl im recalboxmanager eingegeben habe und es nichts ändert. Die Datei macht doch im Grunde nichts anderes, als den Befehl ausführen, so wie es im recalboxmanager auch gemacht wird oder?0_1556049021909_Bildschirmfoto 2019-04-23 um 21.48.44.png

                      Dante 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dante 0
                        Dante 0 @SimonSky last edited by

                        @simonsky Email ist raus.

                        SimonSky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SimonSky
                          SimonSky @Dante 0 last edited by

                          @dante-0 Moin Dante, leider keine Veränderung ...0_1556228965008_Bildschirmfoto 2019-04-25 um 23.41.03.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • chris72
                            chris72 @SimonSky last edited by

                            @simonsky said in Amiga keine Tastenbelegung:

                            Chris, ich habe versucht Deinen Tipp umzusetzen, jedoch scheitert es bei mir daran, dass ich im Mac keine Datei mit einem "." am Anfang benennen kann, ich komme an meine Grenzen, was meine Kenntnisse angeht.

                            Ich habe auch einen iMac, ich verbinde mich via Terminal und SSH mit der recalbox. Dort lege ich dann einfach mit nano .uaeconfig.uae die Datei an.

                            Dante 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Dante 0
                              Dante 0 @chris72 last edited by

                              @chris72 ich muss mich an dieser Stelle zurück melden.... das Problem wurde behoben...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • SimonSky
                                SimonSky last edited by

                                Wie Dante schreibt: Problem gelöst, indem ich im Amiberry-Reiter "Configurations" ein vorhandenes File mit dem exakten Wortlaut „uaeonfig (Recalbox auto-generated configuration for Amiga subsystem)“ lade, in Amiberry einen "Restart" im AmiBerry durchführe und anschließend wieder im Amiberry "Start" drücke, funktioniert der Speed Link wie er soll. Jetzt kann ich mich endlich auf das nächste Problem stürzen und den Speedlink im C64 Emulator zum Laufen bringen 🙂

                                Dante 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Dante 0
                                  Dante 0 @SimonSky last edited by

                                  @simonsky 😄 ...Same!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Want to support us ?

                                  82
                                  Online

                                  99.6k
                                  Users

                                  28.1k
                                  Topics

                                  187.1k
                                  Posts

                                  Copyright © 2021 recalbox.com