Recalbox Forum

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • recalbox.com
    • Gitlab repository
    • Documentation
    • Discord
    1. Home
    2. TheMonday
    3. Posts
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 3
    • Best 0
    • Controversial 0
    • Groups 0

    Posts made by TheMonday

    • WHDload rb7.1.1 intel retroarch-core puae

      Hallo,

      ich teste gerade whdload-pakete von whdownload.com. Das sind eigentlich die optimiertesten pakete die es gibt. Starten auch alle unter windows retroarch-puae, fs-uae, winuae und so weiter ohne Probleme.

      In der Recalbox starten nur ein paar. Meistens bekomme ich einen leeren Dateidialog der Workbench oder eine Mitteilung, dass das Kickstart nicht gefunden werden konnte (40068.A1200.rom, statt dem recalbox-standard kick40068.A1200.rom).

      Ein paar whdloads (Humans-De und Pinball Dreams) starten aber ohne Probleme im Amiga600 und 1200er Verzeichnis.

      Weiß jemand wie man die Recalbox whdload kompatibel bekommt mit dem PUAE Core? Entweder führen alle Anleitungen dazu auf leere wikiseiten oder es wurde nur der aminerry arm core berücksichtigt.

      Und ja ich teste Alles auf einem frischen RecalBox-System. Init und dann gleich die roms(zip,lha) in den Amiga1200er Ordner oder 600er und dann gestartet. Wenige gehen die meisten gehen nicht. Mich wunderts nur das der FS-UAE und der Linux/Win-Core diese whdload ebenfalls anstandlos akzeptiert, außer der recalbox core.

      Thx

      posted in Recalbox
      TheMonday
      TheMonday
    • RE: Image verkleinern und aufräumen Recalbox 7.1.1

      Hallo,

      so es ist mir gelungen ein funktionierendes 4GB-USB-Stick Image zu erstellen. Jetzt ist noch das Problem, das Recalbox auf 3 Partitionen mit verschiedenen Filesystemen basiert und das image als sdX1 geschrieben werden muss.

      Weiß jemand wie ich von meinem 4GB USB-Stick ein Backup der RecalBox bekomme, damit es ganz einfach per Rufus oder Raspi-Imager schreiben kann?

      dd von /dev/sdX1 wird zu einem image das als /dev/sdX geschrieben wird (bei Retropie kein problem, das resize ja automatisch, aber recalbox initalisiert noch 2 Partitions).

      Klar ich kann den USB-Stick uninitialisiert (nur sdX1) oder initalisiert (sdX1-3) schreiben. Aber Linux hat Probleme mit der Fat32-Partition.

      Damit gibt es ein 4GB großes imagefile.

      Weiterhin wäre echt super, wenn sich hier mal meldet der weiß, welche Scripte ich bearbeite muss, damit er zum Test die Overlay-Partition mal noch etwas kleiner macht. Auf meinem 64GB-Stick verändert sich an Recalbox und Overlay Partition nie etwas.

      Thx.

      posted in Recalbox
      TheMonday
      TheMonday
    • Image verkleinern und aufräumen Recalbox 7.1.1

      Hallo,
      weiß jemand wie man möglichst einfach das Image verkleinern kann und Sachen wie Start-Videos und Music aus dem originalem Image entfernen kann?

      Wenn ich den Stick in Linux einlege und ganz einfach per gparted die System-Partition verkleinere und dann die exFAT-Share und Overlay lösche, bekomme ich immer andere Ergebnisse. Mal funktionierts mal nicht. Denke das muss ich per Konsole machen und Freiräume beachten, oder?

      Ich würde also gerne ein paar Systeme, die Music und die Bootvideos entfernen. Mir schwebt ein 4GB USB-Stick der funktioniert und ein paar Megabytes für Roms und dergleichen hat. Also auf 4GB-Sticks optimiert.

      Thx

      PS: Muss die Overlay-Partition unbedingt ca 1GB sein? Ist das eine FS-Overlay oder für grafischen Overlays?

      posted in Recalbox
      TheMonday
      TheMonday