Recalbox Forum

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • recalbox.com
    • Gitlab repository
    • Documentation
    • Discord
    1. Home
    2. Stephan_su
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 9
    • Best 1
    • Controversial 0
    • Groups 0

    Stephan_su

    @Stephan_su

    2
    Reputation
    330
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Stephan_su Unfollow Follow

    Best posts made by Stephan_su

    • RE: Amiga Emulator - kein Start der Roms

      Die Amiga Emulatoren benötigen alle ein Kick.rom. Zu beachten ist hier, dass es unterschiedliche gibt, die den jeweiligen Amigas entsprechen; ein A500 (in dem Fall A600) läuft also mit einer Kick 1.2 bzw. Kick 1.3, für die A1200 Emulation würde ich eher eine Kick 3.1 empfehlen. Silkworm war ein A500 Spiel, hier dürfte eine Kick 1.3 Rom reichen. Zu beachten ist halt auch, dass nicht jedes Spiel auf jedem System läuft; Alte A500 Spiele (z.b. Silkworm) verweitern gern mal auf dem A1200 den Dienst, hier solltest du besser die A600 Emulation versuchen.

      Die Amiga Emulation ist allgemein etwas "auffwändiger" als die von Konsolen wie dem SNES oder Mega Drive. Ich würde dir empfehlen zumindest eine USB-Maus zu kaufen; erstmal benötigen viele Spiele eine, zum zweiten sind viele Spiele im Netz mit Trainer, also als Crack zu finden; die dadurch entstehenden Bilschirme (cracked by..) klickst du dann einfach mit Mausklick weg. Theoretisch dürfte es wohl auch möglich sein sowas in den Einstellungen des Emulators zu ändern, aber tue dir das besser nicht an 😉 Ich hab mir eine preiswerte USB Maus für knapp 15 EUR geholt und damit keine Probleme.

      Das ist wie gesagt mit ein wenig Ausprobieren verbunden, gerade auch die einzelnen Einstellungen. Grundsätzlich läuft der Emu aber recht gut, zumindest soweit ich das nach einem ersten Ausprobieren sagen kann.

      posted in Emulatoren Arcade/PC/Konsole
      Stephan_su
      Stephan_su

    Latest posts made by Stephan_su

    • RE: Übertaktung des Paspberry Pi3 Model B+ sinnvoll?

      Danke euch für die Antworten 🙂 Ich werd dann wohl tatsächlich nur bis zur PS Emulation emulieren, der Rest scheint mir noch nicht so ausgereift bzw. an seinen technischen Möglichkeiten zu scheitern. Eine Dreamcast im Original steht ja auch noch zuhause, hatte es eher aus Bequemlichkeits- und Platzgründen in Erwägung gezogen, auf den Pi zuzugreifen?

      Beim N64 siehts ähnlich aus, oder? PSP dürfte wohl auch eher nichts sein, der war in Sachen Stärke ja schon ca. der PS2 gleichzusetzen.

      posted in Recalbox
      Stephan_su
      Stephan_su
    • RE: Übertaktung des Paspberry Pi3 Model B+ sinnvoll?

      Moin 🙂
      Hast natürlich Recht, ist "nur" der Raspberry Pi 3 model B, da habe ich mich vertan 🙂

      Danke soweit schon mal für deine Antwort. Wegen dem aktiven Kühler werde ich mal in Ruhe heute Abend schauen.

      Die Dreamcast Emulation hatte ich bisher nur kurz angetestet; RE 3 Nemesis lief eigentlich ganz gut, die Virtua Tennis Spiele eher bescheiden. Ist da denn Besserung in Sicht bzw. wird der Emulator noch für die Pi unterstützt? Oder ist die Pi3 da zu schwach für?

      posted in Recalbox
      Stephan_su
      Stephan_su
    • Übertaktung des Paspberry Pi3 Model B+ sinnvoll?

      Hallo zusammen,

      ich habe obiges Modell des Pi3 als Starter Kid inkl. passiver Kühlung mit Alu-Kühlkörpern. Am Wochenende habe ich mal ein wenig in der Dreamcast und N64 Emulation rumgespielt und dort teilsweise auch mit der Übertacktung gearbeitet. Da kam dann aber bereits nach ein paar Minuten da[censored]zesymbol, so das ich mir nicht sicher bin wie ich am besten drauf reagiere. Meine Fragen dazu:

      1. Ist die Flamme nur symbolhaft zu verstehen das eine geringe Wärme aufgrund der Übertaktung entsteht, oder ist das ein klares Warnsignal die sofort auszuschalten?

      2. Welche Maximalzeiten würdet ihr in etwa bei der Übertaktung empfehlen?

      3. Gibt es sonst noch sinnvolle Kühlmöglichkeiten? Wie sieht es mit der "aktiven Kühlung" aus, was benötigte ich hierfür bzw. ist es zum empfehlen.

      Ich würde allgemein den Pi auch gern weiter zur Emulation auch von Systemen wie hauptsächlich der PS und der Dreamcast nutzen und spiele auch am Wochenende gerne mal 3 - 4 Stündchen dran.

      Danke für eure Antworten 🙂

      posted in Recalbox
      Stephan_su
      Stephan_su
    • Everybodys Tennis

      Hallo zusammen,

      ich habe versucht das Spiel mittels des PSP Emulators zu spielen. Hierbei gabs zwei Probleme:

      1. Nach dem ersten Spielen muss dringend ein Save-State im Hauptmenü angelegt werden, da das Spiel beim nächsten Laden immer "Data is corrupt" ausgibt; Das Save-State laden klappt aber so ganz gut. Kennt jemand eine andere Lösung?

      2. Das Spiel selbst läuft recht flüssig, es möchte sich aber nach jedem Match mit dem Store verbinden. Hier stürzt es dann ab bzw. läd ab dort nicht mehr weiter; wohl halt, weil es nicht drauf zugereifen kann. Kennt da wer ne Lösung für?

      Danke 🙂

      VG
      Stephan

      posted in Emulatoren Arcade/PC/Konsole
      Stephan_su
      Stephan_su
    • RE: Amiga Emulator - kein Start der Roms

      Die Amiga Emulatoren benötigen alle ein Kick.rom. Zu beachten ist hier, dass es unterschiedliche gibt, die den jeweiligen Amigas entsprechen; ein A500 (in dem Fall A600) läuft also mit einer Kick 1.2 bzw. Kick 1.3, für die A1200 Emulation würde ich eher eine Kick 3.1 empfehlen. Silkworm war ein A500 Spiel, hier dürfte eine Kick 1.3 Rom reichen. Zu beachten ist halt auch, dass nicht jedes Spiel auf jedem System läuft; Alte A500 Spiele (z.b. Silkworm) verweitern gern mal auf dem A1200 den Dienst, hier solltest du besser die A600 Emulation versuchen.

      Die Amiga Emulation ist allgemein etwas "auffwändiger" als die von Konsolen wie dem SNES oder Mega Drive. Ich würde dir empfehlen zumindest eine USB-Maus zu kaufen; erstmal benötigen viele Spiele eine, zum zweiten sind viele Spiele im Netz mit Trainer, also als Crack zu finden; die dadurch entstehenden Bilschirme (cracked by..) klickst du dann einfach mit Mausklick weg. Theoretisch dürfte es wohl auch möglich sein sowas in den Einstellungen des Emulators zu ändern, aber tue dir das besser nicht an 😉 Ich hab mir eine preiswerte USB Maus für knapp 15 EUR geholt und damit keine Probleme.

      Das ist wie gesagt mit ein wenig Ausprobieren verbunden, gerade auch die einzelnen Einstellungen. Grundsätzlich läuft der Emu aber recht gut, zumindest soweit ich das nach einem ersten Ausprobieren sagen kann.

      posted in Emulatoren Arcade/PC/Konsole
      Stephan_su
      Stephan_su
    • RE: USB- und Joypadsupportanfragen

      Danke 🙂

      posted in Controller/GPIO/USB
      Stephan_su
      Stephan_su
    • RE: USB- und Joypadsupportanfragen

      Danke schön, damit wäre soweit fürs erste alles beantwortet 🙂

      @joinski: Bezüglich des Wireless Adapters für den X360 Controller, muss ich da was beachten, oder reicht allgemein ein Wireless Adapter? Könntest du einen speziellen empfehlen (Dongle?), muss ich was beachten oder sind die im Endeffekt gleich funktionstüchtig?

      Danke 🙂

      posted in Controller/GPIO/USB
      Stephan_su
      Stephan_su
    • RE: USB- und Joypadsupportanfragen

      Vielen Dank für eure Antworten 🙂

      @abunille

      Das Starter-Set kommt heute erst an, auf dem Bild und der Beschreibung kann ich das leider nicht ersehen. Ich denke, ich werde aber mal vorsichtshalber gleich noch eine SanDisk holen. Auf der mitgelieferten Karte ist ein Noobs Betriebssystem vorinstalliert; benötige ich das überhaupt, oder würde es reichen auf der neuen SD Karte die Recalbox zu installieren? Bin da leider vollkommener Noob, möchte den Pi auch hauptsächlich nur zu Emulationszwecken nutzen.

      Gibt es beim Kauf eines USB Sticks denn noch etwas zu beachten? Also ein entsprechender Standard (USB 2.0, etc.)?

      Bezüglich des Controllers: Ich würde da einen PS3 oder PS4 vorziehen; ich nehme an, den muss ich dann per USB mit dem Raspberry nutzen, oder ist auch wireless ohne weiteres Zubehör möglich?

      Eine Frage noch bezüglich des X360 Controllers; muss ich da das Original USB Wireless Adapter von Microsoft nehmen, oder reicht hier auch eine preisgünstige Variante?

      Danke euch 🙂

      posted in Controller/GPIO/USB
      Stephan_su
      Stephan_su
    • USB- und Joypadsupportanfragen

      Hallo zusammen,

      ich habe mir obigen Raspberry im Starter Kit gestern bestellt , hauptsächlich nutzen werde ich ihn zu Emulationszwecken.

      Im Starter Kid beinhaltet sind folgende Teile:

      1x Raspberry Pi 3 model B
      1x Offizielles Raspberry Netzteil für Raspberry Pi 3 mit 2,5A und 5,1V in schwarz
      1x Offizielles Raspberry Pi 3 Gehäuse in schwarz
      1x 16GB microSD Karte mit NOOBS Betriebssystem
      1x Kühlkörper Set
      1x HDMI Kabel
      1x Ethernet-RJ-45

      Drauf laufen soll hauptsächlich die Recallbox.

      Dazu hätte ich jetzt noch folgende Fragen:

      1. Was benötige ich noch? Ich denke mal ein USB Stick für die Dateien, oder könnte ich die ggf. auch direkt auf die SD Karte mit hinzufügen?

      2. Wie schaut das mit dem Joypadsupport aus? Ich habe zuhause ein X360/Xbox One sowie PS3/PS4 Pad und einen ZD-T Controller (https://www.amazon.de/Bluetooth-Wireless-Controller-Win7-Win10-Smartphone/dp/B0777GTQLK)

      Bei letzerem bin ich mir nicht sicher, ob ich den nutzen kann, ich würde ansonsten den X360 Wireless Controller bevorzugen. Was brauche ich da genau? Reicht ein Bluetooth Dongle, oder ist da noch etwas zu beachten?

      Danke für eure Antworten.

      Viele Grüße
      Stephan

      posted in Controller/GPIO/USB
      Stephan_su
      Stephan_su