Recalbox Forum

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • recalbox.com
    • Gitlab repository
    • Documentation
    • Discord
    1. Home
    2. liptonice
    3. Posts
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 8
    • Best 0
    • Controversial 0
    • Groups 0

    Posts made by liptonice

    • USB Buttons LED von EG Starts dauerndes wiederverbinden

      Hallo,
      ich habe ein Bartop gebaut und mir USB LED Buttons von EG Starts via Amaz... gekauft.
      Soweit funktioniert auch alles, nur folgendes blödes Problem.

      Wenn die Recalbox startet, kommt kurz das Popup, das die USB Buttons DragonRise verbunden wurden und Spielbereit sind. Diese Meldung ist sehr langsam, als würde der Prozess hängen. In diesen 8 Sekunden kann ich auch mit den Joystik keine Bewegung durchführen. Danach funktioniert alles ohne Probleme.

      Das wäre ja kein Problem, aber nach jedem Spiel was beendet wird und man gelangt wieder zum Recalbox Menü, kommt diese Meldung wieder und wieder ist das System eingefroren für ca. 8 bis 15 Sekunden.

      Ich habe mehrere Raspberry ausprobiert. 3b und 3b+, ich versuche auch noch einen 4er. Das System habe ich auch neu installiert. Keine Änderung des Verhaltens. Bei anderen USB Platinen, ältere Bauart funktioniert es ohne einfrieren. Ich habe 2 Sets davon, deshalb gehe ich nicht von einen Hardware defekt aus.

      MFG
      Liptonice

      posted in Controller/GPIO/USB
      liptonice
      liptonice
    • Tastenkombi für MAME Menü

      Hallo,
      ich habe eine Tastenkombi für das Mame Bios Menü vergeben und weiß diese leider nicht mehr. Kann man diese Kombi ihrgendwo sehen? Gibt es eine Datei oder kann ich diese zurücksetzen?

      MFG
      Liptonice

      posted in Emulatoren Arcade/PC/Konsole
      liptonice
      liptonice
    • Bluetooth Controller reagieren erst nach Tastenkombi

      Hallo zusammen,

      vor einen Jahr ist mir aufgefallen das meine Bluetooth Controller erst dann funktionieren, wenn ich die Taste L1 und L2 einmal zusammen betätige. Das habe ich erst seit den letzten 4 Versionen, Davor war das nicht so.

      Folgendes habe ich gemacht.

      1. Recalbox auf einen Pi3 installiert. Bluetooth Controller mittels USB Controller konfiguriert.
        Spiel auswählen.
        Jetzt kann ich dier Controller nicht benutzen. Ich muss erst L1+L2 drücken, dann kann ich den Controller benutzen.
        Kennt jemand das Phänomen ?

      MFG
      Liptonice

      posted in Controller/GPIO/USB
      liptonice
      liptonice
    • RE: Bluetooth Controller reagieren erst nach Tastenkombi

      @paradadf
      Hab jetzt gerade alles nochmal installiert.
      Wenn ich die Bluetooth Controller verbinde ohne die Tasten zu programmieren, dann funktioniert der Controller beim Spielen ohne Tastenkombi aber leider kann ich dann aus dem Spiel nicht heraus springen, weil die Hotkey Taste nicht da ist.
      Zudem ist mir aufgefallen, wenn ich die Tasten programmiere, dann habe ich sobald ich die Hotkey drücke immer die Meldung: Shader blabla und das Bild wird Pixeliger. Spielen geht aber dann.

      posted in Recalbox
      liptonice
      liptonice
    • Bluetooth Controller reagieren erst nach Tastenkombi

      Hallo,
      ich habe mich nun endlich dazu entschieden von meiner alten Recalbox Version zur neuen Dragenblaze zu wechseln.
      Soweit sieht es sehr gut aus, aber ich habe ein großes Problem.
      Ich betreibe zwei Bluetooth Controller 8bitdo. Diese werden erkannt und auch auf Player 1 und Player 2 gesetzt. Starte ich nun mit einen dieser Controller ein Spiel, kann ich den Conrtroller nicht benutzen. Ich muss erst einmal gleichzeitig L1+R1 drücken.
      Erst dann funktioniert der Controller.
      Ich möchte aber das die Controller immer so wie in der Controllerconfiguration vorgegeben Player 1 Player2 Player3 usw. fest vergeben sind.
      Warum wurde das mit der Tastenkombi eingeführt.

      posted in Recalbox
      liptonice
      liptonice
    • Information für Raspberry 3b+

      Hallo zusammen,

      ich habe schon mitbekommen das es viele User gibt die einen Raspberry 3b+ besitzen und sich ärgern, das die Recalbox darauf nicht läuft.
      Ich selber habe zwar auch einen 3b+ bin aber ziemlich entspannt und nutze erstmal weiterhin meinen Raspberry 3. Mittlerweile ist es aber schon Oktober und ich habe nun länger nichts mehr gehört. Gibt es dazu schon Neuigkeiten?

      Ich möchte hier keine Diskussion anstoßen und alte Wunden wieder aufreißen. Ich wollte nur einfach mal fragen ob was in naher Zukunft ansteht also kann damit in diesen Monat gerechnet werden oder dieses Jahr oder vielleicht doch erst im ersten Quartal 2019?

      MFG
      Liptonice

      posted in Recalbox
      liptonice
      liptonice
    • RE: Münzprüfer als Controller 3

      Hallo Dragu,

      danke für deine Antwort.
      Du hast recht, normalerweise hat man 2 Controller die man für Player 1 und Player 2 Benutzt am Bartop.
      Dann kann man egal welchen Controller eine zusätzliche Taste z.B "Select" auf den Münzprüfer legen. Somit klappt das dann. Man kann auch beides machen den Select Button und zusätzlich den Münzprüfer daran, so kann man eine Münze einwerfen oder Select am Controller drücken.

      Bei mir habe ich keine physischen Controller, nur die Bluetooth Controller. Deshalb habe ich für Player 3 (sind ja bis zu 5 in Recalbox möglich) einen Controller verbaut, den man aber von außen nicht sieht. Drücke ich dort Select, sollte das der Münzprüfer sein. Sobald ich diesen Controller (Münzprüfer) als Player 1 oder 2 setze, funktioniert das mit den Münzen, stelle ich den Münzprüfer auf Player 3, weil ich ja zu zweit spielen möchte, funktioniert das nur bei wenigen spielen, obwohl im Emulator bis zu 5 Player programmiert sind. Geht ja auch bei manchen Spielen.

      Ich denke aber das es keine möglichkeit gibt den Münzprüfer anders in der Recalbox anzulegen. Ich hatte vielleicht gedacht, das man den Münzprüfer in den Emulator irgendwie einstellen kann, das dieser auf Player 3, 4 oder 5 liegt.

      posted in Emulatoren Arcade/PC/Konsole
      liptonice
      liptonice
    • Münzprüfer als Controller 3

      Hallo zusammen,

      ich habe ein Problem mit meinen neuen Arcade Automaten den ich baue. Dieser soll ohne Controlpanel gebaut werden und nur mit Bluetooth Controllern.
      Soweit kein Problem, da die Bluetooth Controller hervorragend funktionieren.
      Zudem soll aber auch ein Münzprüfer eingebaut sein. Das funktioniert auch, mittels einen weiteren Controller als USB Board der im Gerät verbaut ist.

      Wenn ich jetzt den Münzprüfer als Controller 1 oder 2 besetze, dann funktioniert alles Wunderbar.
      Jetzt möchte ich aber Controller 1 und 2 als Bluetooth Controller einsetzen und ab Player 3 den Münzprüfer, dann funktioniert die Coin funktion aber bei 90% der Spiele unter Mame nicht. Es lässt sich zwar eintragen bei Mame in den Eigenschaften das auch der Controller 3, 4 und 5 eingerichtet sind. Die meißten Spiele fragen das aber nicht ab.
      Unter fba libretro funktioniert das nur mit Controller 1 oder 2, die weiteren Controller stehen dort nicht zur Verfügung.

      Hat jemand dafür eine Lösung?

      MFG
      Liptonice

      posted in Emulatoren Arcade/PC/Konsole
      liptonice
      liptonice