Recalbox Forum

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • recalbox.com
    • Gitlab repository
    • Documentation
    • Discord

    Micro SD mit 200/256GB?

    Recalbox
    mit 200256gb
    3
    10
    3205
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • DoctorDorian
      DoctorDorian last edited by

      Hatte schon über die Suche geschaut, aber nichts Passendes gefunden. Es gibt ja mittlerweile Micro SD Karten mit 200 bzw. 256 GB. Kann man diese mit Recalbox nutzen? PSX-Images sind ja schon recht groß und wenn nun noch Dreamcast und PSP mit der 4.1 implementiert werden, wird es mit kleineren SD-Karte ja relativ schnell eng und eine externe Festplatte habe ich ungerne noch neben meinem Pi liegen, den ich extra in dieses NES-Lego-Gehäuse gepackt habe 🙂 Hat solche Karten evtl. schon mal jemand getestet?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Nachtgarm
        Nachtgarm last edited by

        Bekannt sind noch keine Erfahrungen mit solchen SD Karten, aber warum besorgst Du dir nicht einfach einen schnellen USB Stick und lagerst die Spiele darauf aus?

        https://github.com/recalbox/recalbox-os/wiki/Use-an-external-usb-storage-device-on-recalbox-(EN)

        DoctorDorian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • DoctorDorian
          DoctorDorian @Nachtgarm last edited by

          @Nachtgarm Das wäre natürlich eine Möglichkeit, bisher habe ich bloss keinen Stick über 200GB gesehen, der wirklich so klein ist, dass dieser seitlich nicht aus dem Gehäuse raus schaut. Ich bin da leider ein wenig wie Monk und habe so etwas gerne schick 😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Nachtgarm
            Nachtgarm last edited by

            Dann stellt sich mir aber die nächste Frage. Warum willst Du so viele Spiele gleichzeitig auf der Platte/Stick/Card haben? Du kannst doch eh immer nur eines zur Zeit spielen 😉

            Schau mal hier: https://www.amazon.de/dp/B00YFI1EBC/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_CG6rybBY2GQEV

            Ganz grob gerechnet würden also über 160 PS1 Games auf den Stick passen....(nach ISO 9660). Reicht ja wohl, oder was? 😄

            DoctorDorian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • DoctorDorian
              DoctorDorian @Nachtgarm last edited by

              @Nachtgarm Generell hast du natürlich Recht, aber wenn ich gerade daran denke, dass noch Dreamcast und PSP hinzu kommt, könnte es doch knapp. Dabei wäre es wirklich genial, wenn ich meine komplette Sammlung an Originalen auslagern könnte und an einem Ort habe...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Nachtgarm
                Nachtgarm last edited by

                Dann bleibt dir noch immer die NAS Lösung. Die DSPlay 216+ eignet sich dafür ganz gut, aber dann muss dir klar sein, dass du mit 3-stelligen Beträgen arbeiten musst. 😉

                DoctorDorian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • DoctorDorian
                  DoctorDorian @Nachtgarm last edited by

                  @Nachtgarm Hmmm... also ich habe bereits zwei Standalone NAS und zwei Festplatten als NAS an der Fritz.Box! Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Wie verhält sich das dann mit den Ladezeiten von CD-Games?

                  Nachtgarm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Nachtgarm
                    Nachtgarm @DoctorDorian last edited by

                    @DoctorDorian
                    Die Zwei Festplatten an der FritzBox solltest Du gedankllich gleich abhaken, denn das USB 2.0 der Fritzbox, als auch die "CPU" der selbigen ist ein schlechter Witz als NAS. Bei einer echten NAS (Synology z.B.) sieht das schon anders aus. Wie genau sich die Ladezeiten bei CD Games dann allerdings verhalten ist etwas, über das wir noch keine konkreten Zahlen haben. Eventuell willst Du ja dein Set-Up einfach mal als Initialtest für Geschwindigkeiten nutzen und wir bauen von da an auf. Wäre doch mal was.

                    Ich wollte schon die ganze Zeit meine Bartops mit meiner NAS verbinden, aber durch Umbauten an meinem Haus (die noch andauern) wäre das im Moment eine eher mäßige WLAN Verbindung der Bartops mit der NAS und das würde da eher nicht als Referenz dienen.

                    DoctorDorian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • DoctorDorian
                      DoctorDorian @Nachtgarm last edited by

                      @Nachtgarm Stimmt, das ist etwas, was ich jetzt gar nicht bedacht habe: Das Ganze ist ja vom Heimnetz abhängig. Das WLAN des Raspberry Pi 3 ist bei mir eine reine Katastrophe. Das Scrapen für Spiele dauert bei mir schon immer eine halbe Ewigkeit. Ich glaube ich bestelle die Tage testweise einfach mal so eine 200GB SD und schaue, ob das funktioniert. Zur Not schicke ich die einfach wieder zurück...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • marcsmily
                        marcsmily last edited by marcsmily

                        die Roms würde ich mit dem xml-Scraper am Pc scrapen und dann die Daten auf die recalbox ziehen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Want to support us ?

                        109
                        Online

                        91.7k
                        Users

                        26.9k
                        Topics

                        183.5k
                        Posts

                        Copyright © 2021 recalbox.com